Du kennst bestimmt auch die Initiative in Deutschland “Unser Dorf soll schöner werden”. Wenn sich Dörfer besonders gelungen herausputzen, gibt es Preise dafür. Diese Initiative gibt es seit Jahren auch schon in Spanien als “Spaniens schönste Dörfer”, aber auch in Frankreich, Belgien und Italien. Frankreich gilt als Quell dieses Wettbewerbs.
Es existiert sogar ein Ranking mit den vermeintlich schönsten Dörfern, jedenfalls von denen, die an dem Wettbewerb teilnehmen. Neulich fand der Reisende in spanischen Medien auch Listen, zu denen er Dir als Hilfe für die nächste Reise auf die Iberische Halbinsel hier verschiedene Links gab. “El Pais” zum Beispiel veröffentlichte eine Liste mit den 30 schönsten Dörfern.
Der “Spiegel” veröffentlichte kürzlich auch eine Liste mit den 79 schönsten Dörfern. Die Orte sind über das ganze Land von Norden bis Süden verteilt. Diese Zusammenstellung basiert auf den Ergebnissen des spanischen Wettbewerbes. Wichtig ist bei der Auswahl: Eingebettet in schöne Natur müssen sie historisches oder architektonisches Erbe vorweisen. Und dieses sollten sie auch pflegen, damit der Prozess nachhaltig ist. Die Pflege dessen wird immer wieder kontrolliert durch Experten. Die Dörfer zahlen für die Teilnahme am Wettbewerb 600 Euro. Ziel dahinter ist es natürlich, den Tourismus zu fördern. Mehr Besucher generieren mehr Einkommen. Und man tut etwas dafür, dass weniger Dörfer sterben.
Liste einiger schöner Dörfer
Zu der Auswahl gehören in der Spiegel-Liste unter anderem:
Setenil de las Bodegas in Andalusien
Peníscola in Valencia
Carmona in Kantabrien
Roda de Isábena in Aragonien
Nijar in Andalusien
San Martin de Trevejo in der Extremadura
Tazones in Asturien
Viniegra de Abajo in La Rioja
Viniegro de Arriba in La Rioja
Potes in Kantabrien
Bagergue in Katalonien
sowie
Bonilla de la Sierra in Kastilien und León.
Viel Spaß beim Durchklicken von Spaniens schönsten Dörfern. Auf dieser Karte kannst Du sehen, wo all diese Orte liegen. Und so vielleicht Deine nächste Reise nach Spanien gut vorbereiten.