Deutscher Fürst rettet Portugal

Deut­scher Fürst ret­tet Por­tu­gal: In der Fes­tungs­stadt Almei­da hängt ein zunächst unschein­ba­res Bild. Es zeigt stol­ze Sol­da­ten auf dem Hof der im Cen­tro de Por­tu­gal lie­gen­den Fes­tung in für Por­tu­gal unty­pi­schen Uni­for­men. Auch ein Tromm­ler ist dabei. Sobald der Rei­sen­de dies sieht, fragt er sich: Wie kommt Por­tu­gal an die far­ben­präch­ti­gen Uni­for­men? Als er den Bild­ti­tel stu­diert, fällt ihm der unge­wöhn­li­che Name eines Gra­fen auf: Con­de de Lip­pe. Wie kann jemand hier so hei­ßen? Lip­pe heißt wohl nur weni­ge im Süd­wes­ten Euro­pas. An die Schlag­zei­le “Graf von Schaum­burg-Lip­pe ret­tet Por­tu­gal” dach­te er dabei nicht im Traume.

Die Recher­che beginnt: Er fin­det her­aus, dass mit Con­de de Lip­pe ein deut­scher Graf gemeint ist: Fried­rich Wil­helm von Schaum­burg-Lip­pe (1724–1777). Des­sen Schloss liegt in Bücke­burg nahe der Weser. Wer will, kann sich dort heu­te die Hof­rei­te­rei anschau­en, für die der Graf gefürch­tet war. Das in einem so klei­nen Fürs­ten­tum wie Bücke­burg. Der Mann war mili­tä­risch wie phi­lo­so­phisch sehr gut geschult: ein Schü­ler Scharn­horsts. Auf­ge­wach­sen ist er in Eng­land, da sei­ne Mut­ter vor ihrem Ehe­mann nach Lon­don geflo­hen war. Dort genoss er eine mili­tä­ri­sche Ausbildung.

Als Por­tu­gal von Kas­ti­li­ern und Fran­zo­sen bedroht war, rief es 1762 Eng­land zur Hil­fe. Der Graf schiff­te sich ein. Mit Rei­te­rei, wali­si­schen Bogen­schüt­zen und unter­stützt von ein­hei­mi­scher Bevöl­ke­rung gelang es ihm, Kas­ti­lier und Fran­zo­sen zurück­zu­trei­ben. Als Erfolg darf er auch ver­bu­chen, dass die Ver­lus­te auf bei­den Sei­ten nicht hoch ausfielen.

Deutscher Fürst rettet Portugal und modernisiert Armee

Da Armee wie Bur­gen deso­lat waren, sorg­te er nach dem Krieg dafür, Waf­fen und neue Uni­for­men zu besor­gen. Er blieb noch eini­ge Mona­te im Lan­de, inspi­zier­te Bur­gen, befand sie als untaug­lich. Dar­un­ter befan­den sich unter ande­ren Almei­da an der heu­ti­gen Gren­ze zu Kas­ti­li­en-León und Valen­ça an der Gren­ze zu Gali­zi­en. Er ließ sie neu befes­ti­gen. Zudem ließ er das Fort Nos­sa Senho­ra da Gra­ça im Sti­le der Bau­meis­ters Vau­ban bei Elvas anle­gen. Ihm zu Ehren nann­te es der por­tu­gie­si­sche König „Fort Lip­pe“. Vor­bild dafür war sei­ne im Bau­stil Vaub­ans ange­leg­te Fes­tung Wil­helm­stein im Stein­hu­der Meer.

Jedes por­tu­gie­si­sche Kind kennt heu­te Con­de de Lip­pe. Es lernt: Graf von Schaum­burg-Lip­pe ret­tet Por­tu­gal. Somit ret­te­te ein Deut­scher die por­tu­gie­si­sche Unab­hän­gig­keit vor den macht­gie­ri­gen Fran­zo­sen. In die­sem You­Tube ‑Video über die Ret­tung Por­tu­gals kannst Du Dir die dama­li­gen Ereig­nis­se vor Augen füh­ren. Und eine wich­ti­ge Bur­gen zur Ver­tei­di­gung sei­nes Her­zog­tums kannst Du am Stein­hu­der Meer besu­chen im Groß­raum Hannover.

likeheartlaugh­terwowsadangry
0

3 Gedanken zu “Deutscher Fürst rettet Portugal

  1. Pingback: Portugiesische Architektur vom Feinsten - Durchstreifen & Erleben

  2. Pingback: Von Almeida bis zum Steinhuder Meer - Durchstreifen & Erleben

  3. Pingback: Beste Kultur- und Reisefilme im TV - Durchstreifen & Erleben

Kommentieren