Jetzt im TV: wilde Tiere Europas

Jetzt im TV: wil­de Tie­re Euro­pas. Aktu­ell ver­sorgt Durch­strei­fen & Erle­ben Abon­nen­ten regel­mä­ßig mit den bes­ten Kul­tur- und Rei­se­fil­men im TV-Pro­gramm. Im Zen­trum ste­hen belieb­te Zie­le in Euro­pa. Nur Deutsch­land, Frank­reich, Öster­reich und Schwe­den sind ab heu­te ver­tre­ten. Wie­der­ho­lun­gen sind in die­ser Über­sicht kaum vor­han­den. Vie­le ste­hen in zuvor ver­öf­fent­lich­ten Newslettern.

Inter­es­sant hört sich auf jeden Fall die Sen­dung über Urlaub in euro­päi­schen Natio­nal­parks an. Zum ers­ten Mal wirk­lich in einem Natio­nal­park war der Rei­sen­de im Natio­nal­park Son­fjäl­let in der Pro­vinz Här­je­da­len in Mittelschweden. 

Dies lag natür­lich an den wil­den Tie­ren, denen man beim Wan­dern im Harz, vorm Feri­en­haus in War­ne­mün­de, ja nicht ein­mal nahe am Hotel auf Kor­si­ka begeg­net. Oder tauch­te ein Unge­heu­er schon auf Dei­ner Fluss­kreuz­fahrt auf der Donau aus dem Was­ser auf? Auf dem Zwi­schen­ah­ner Meer soll es aller­dings eines gege­ben haben — einen rie­si­gen Wels, der einen Dackel verschlang.

Innerlich angespannt beim Radeln

Inne­re Span­nung baut sich auf, wenn es nicht nur dar­um geht, einem Elch zu begeg­nen. Das gehört in Schwe­den zum All­tag. Irgend­wo steht immer ein Elch am Stra­ßen­rand oder auf einer Lich­tung und knab­bert an Zwei­gen. Hier und da äst auch ein Kalb an des­sen Sei­te. Bedroh­lich war es noch nie. Denn immer ver­zo­gen sich die Elche gemäch­lich ins Dickicht oder auf Lich­tun­gen zwi­schen Gebüsch. Mit dem blo­ßen Auge sind sie dann kaum noch zu erken­nen, ver­schmel­zen mit der Land­schaft. Per­fek­te Anpassung!

Es geht auch nicht um Ren­tie­re, die schon gut 150 Kilo­me­ter süd­west­lich anzu­tref­fen sind. In Idre leben die süd­lichs­ten Sami. Schwe­den-Enthu­si­as­ten ken­nen die Gegend, da sie dort auch Ski fah­ren kön­nen. Die meis­ten Ren­tie­re lau­fen in Schwe­den frei her­um. Als der Rei­sen­de in Här­je­da­len abends sein Zelt auf­bau­te, rausch­te ein Tier durchs fla­che See­ufer. Es kam näher und näher. Selbst über­rascht vom Besu­cher blieb es einen Moment ste­hen. Denn es hat­te ihn nicht gero­chen. Aber es zog dann ruhig wei­ter mit der Schnau­ze am Boden, um wei­ter Nah­rung zu fin­den. Schon im See fand es sicher­lich Was­ser­pflan­zen, die ihm gut schmeckten.

Überfall aus dem Dickicht

Direkt an der Gren­ze, in Schwe­den kenn­zeich­nen Schil­der die unter­schied­li­chen Land­schaf­ten (läns), tau­chen sie auf: Schil­der, die auf Bären auf­merk­sam machen. Bären sind auch wirk­lich dar­auf abge­bil­det. Daher baut sich Span­nung im Kör­per auf. In Schwe­den gibt es vie­le umge­kipp­te Bäu­me, deren Baum­wur­zeln nach dem Sturz hoch auf­ra­gen. In man­chen ver­meint der Besu­cher Elche und in Här­je­da­len dann Bären zu erken­nen. Doch wenn sich dort nichts bewegt, lebt dort auch kei­ner. Bären bre­chen bei der Jagd urplötz­lich seit­lich aus dem Gebüsch her­aus und sprin­ten auf ihre Beu­te zu. Es kann aber auch sein, dass der Bär den Rad­fah­rer über Kilo­me­ter längst gewit­tert und ver­folgt hat. 

Nicht aggressiv

Ein Exper­te erzähl­te Durch­strei­fen & Erle­ben, dass sie oft par­al­lel im Wald mit gewis­sem Abstand neben einem her­lie­fen. Sie kon­trol­lier­ten, ob der Mensch gefähr­lich sei. Will er das Jun­ge rau­ben? Ist er inter­es­siert, den geschla­ge­nen Elch abends auf den eige­nen Grill zu legen? Doch kei­ne Sor­ge: Der skan­di­na­vi­sche Braun­bär ist ein scheu­er Gesel­le. Mit dem Grizz­ly, der die­ser Tage einen ver­letz­ten Mann über eine Woche in einer Berg­bau­hüt­te in Alas­ka heim­ge­sucht haben soll, ist das nicht zu vergleichen.

Zu emp­feh­len ist auf jeden Fall ein Besuch im Bären­park Orsa in Dalar­na. Dort gibt es zahl­rei­che Bären­ar­ten zu sehen. Feri­en­häu­ser im Mit­tel­schwe­den gibt es reich­lich für den, der Urlaub in Dalar­na machen will. Einen Kamt­schat­ka-Bär pack­te offen­bar der Hun­ger auf den Fuß des Rei­sen­den und griff unter dem Zaun danach. Gera­de noch konn­te er ihn weg­zie­hen. Bei­de Geg­ner starr­ten ein­an­der anschlie­ßend in die Augen. Der eine ent­täuscht, der ande­re erleichtert.

Jetzt im TV: wil­de Tie­re Euro­pas — hier nun die Auswahl:


SaSoMoMiDoFr
Deutsch­land

Mit dem Rad vom Bro­cken nach Bie­le­feld, WDR, 14.05 Uhr
Kri­tisch rei­sen: Ost­see, WDR, 22.15 Uhr
Men­schen und Spu­ren ent­lang einer Feri­en­stra­ße, SWR, 20.15 Uhr

Urlaub in euro­päi­schen Natio­nal­parks, Alpha, 20.15 Uhr
War­ne­mün­des Ach­ter­reeg, NDR, 20.15 Uhr

Schwen­ti­ne, Kanu­tour, NDR, 21.15 Uhr
Frank­reichMar­seil­le. arte, 18.25 Uhr

Wil­des Frank­reich, HR, 20.15 Uhr
Mythos Bar­ba­ren, Rom und die Gal­li­er, ZDF Info, 19.30 UhrFluss Doubs, arte, 18.30 Uhr


Kor­si­ka, 3sat, 13.20 Uhr
Öster­reich
Bur­gen und Schlös­ser in Öster­reich, 3sat, 14,45 Uhr
Donau in Nie­der­ös­ter­reich, 3sat, 13.15 Uhr

Schwe­denGöte­borg, SWR, 17.00 UhrMit dem Schiff rund um die Ost­see, 20.15 Uhr



Gute Kul­tur- und Rei­se­fil­me im TV-Programm
likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Jetzt im TV: von Schären nach Sevilla

Aktu­ell ver­sorgt Durch­strei­fen & Erle­ben Abon­nen­ten mög­lichst regel­mä­ßig mit TV-Dokus über Kul­tur und Rei­se. Im Zen­trum ste­hen belieb­te Zie­le in Euro­pa. Nur Deutsch­land, Däne­mark, Frank­reich, Öster­reich, Schwe­den und Spa­ni­en sind ab mor­gen ver­tre­ten. Am brei­tes­ten ver­tre­ten in “Jetzt im TV: von Schä­ren nach Sevil­la” sind Deutsch­land und Frankreich.

Tipps zum guten Packen

Kürz­lich hat der Rei­sen­de Tipps abge­ge­ben, was auf einer Rad­rei­se wich­tig ist. Dabei geht es um prak­ti­sche Werk­zeu­ge und Tages­ver­pfle­gung. Da arte nun einen Bei­trag übers Cam­ping bringt, dür­fen Tipps zum Packen für die Tour 2021 nicht feh­len. Wich­tig ist für Rad­ler wie Wan­de­rer leich­tes und was­ser­dich­tes Gepäck, vor allem, wenn Ber­ge auf der Stre­cke lie­gen. Jedes feh­len­de Kilo macht sich bezahlt, wenn Gebirgs­päs­se bezwun­gen wer­den sol­len. Vie­les lässt sich in Euro­pa unter­wegs besor­gen in Geschäften.

Daher trans­por­tiert der Rei­sen­de ein Zwei-Mann-Zelt um die 2,5 Kilo. Es ist ein Berg­zelt, das über eine klei­ne Grund­flä­che, dafür aber über ein wei­tes Außen­zelt ver­fügt. Es lässt sich so fast über­all im Gelän­de auf­stel­len. Pack­ta­schen fin­den also vor den Ein­gän­gen Platz. Ver­packt wird es wie auch der Schlaf­sack im was­ser­dich­ten Pack­sack. Schim­mel ist noch nie auf­ge­tre­ten. Und nichts ist so ner­vig wie nas­se Füße in der Nacht. Ein Micro­fa­ser-Hand­tuch ist an Bord, da leicht und platz­spa­rend. Eine Sham­poo-Fla­sche zum Duschen und Hän­de­wa­schen und eine auf­blas­ba­re Mat­te. Aber nicht zu ver­ach­ten, ist nach wie vor die alte Iso-Mat­te. Sie ist leicht und schnell aus­ge­rollt, auch gut als Unter­la­ge beim Repa­rie­ren des Rades in Näs­se und Käl­te. Was hät­te der Rei­sen­de sie ger­ne gehabt, als er in Gali­ci­en mit­ten in einem Natur­park im Platz­re­gen saß, das Loch mit kal­ten Fin­gern fli­cken muss­te. Die Syn­the­tik-Klei­dung wäscht der Rei­sen­de mitt­ler­wei­le direkt nach der Ankunft in der Dusche in vol­ler Mon­tur. Unan­ge­neh­me Gerü­che las­sen sich so am nächs­ten Tag vermeiden.

Kleinzeug findet auch Platz

Klein­zeugs wie Schrau­ben oder Akkus las­sen sich gut in Kunst­stoff­do­sen unter­brin­gen. Dann kramt man nicht ewig auf der Suche nach ihnen im Gepäck her­um. Mitt­ler­wei­le unver­zicht­bar der Foto- und Film-Elek­tro­nik wegen sind drei Power­banks, auch in Dosen, um sie zu schüt­zen. Denn so ist der Rei­sen­de recht unab­hän­gig vom Strom­netz, kann Kame­ra und Navi über Nacht auf­la­den, und die Power­banks bei einer Pau­se im Café beim Urlaub in der Eifel, auf der Tour in Anda­lu­si­en oder auf der Rei­se in der Pro­vence auf­fri­schen. Wenn alles gut ver­staut ist, ist der Genuss, unter frei­em Ster­nen­him­mel mit schö­nen Natur­ge­räu­schen zu schla­fen, viel größer.

Viel Spaß beim Packen. Und nun zu “Jetzt im TV: von Schä­ren nach Sevil­la”, um Vor­freu­de zu wecken.

Wei­ter­le­sen “Jetzt im TV: von Schä­ren nach Sevil­la”
likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Jetzt im TV: Camping und Outdoor

Jetzt im TV: Cam­ping und Out­door. Aktu­ell ver­sorgt Durch­strei­fen & Erle­ben Abon­nen­ten mög­lichst regel­mä­ßig mit Fern­seh-Tipps über Kul­tur und Rei­se. Im Zen­trum ste­hen belieb­te Zie­le in Euro­pa, die jetzt im Fern­se­hen lau­fen. Deutsch­land, Däne­mark, Frank­reich, Öster­reich, Por­tu­gal, Schwe­den und Spa­ni­en sind vertreten.

Viel­falt ist in der kom­men­den Woche im Pro­gramm zu erwar­ten, wenn es um Ber­ge, Bur­gen, Kanä­le und Seen geht. Recht vie­le Dokus schei­nen kei­ne Wie­der­ho­lun­gen zu sein wie zum Bei­spiel ein Bei­trag über Cam­ping und Outdoor.

Wichtige Reiseausstattung Outdoor

Hier eini­ge Tricks und Tipps des Rei­sen­den: Wich­tigs­tes Werk­zeug beim Radeln ist auf jeden Fall ein Schwei­zer Taschen­mes­ser. Es ist viel­sei­tig ein­setz­bar. Schrau­ben am Rad las­sen sich leicht ein­stel­len. Eine Sche­re ist gut zum Schnei­den der Fli­cken. Mit dem Mes­ser las­sen sich Brot und Käse schnei­den. Es fehlt nur ein Löf­fel. In Kiru­na schenk­te ein Schlit­ten­bau­er dem Rei­sen­den einen der im Nor­den oft zu sehen­den ova­len Becher. Aus die­sem kann man sowohl Kaf­fee trin­ken als auch Müs­li essen. 

Im Gepäck soll­ten sich auf jeden Fall Ersatz-Spei­chen, Spei­chen­span­ner, Inbus­schlüs­sel, Seil­zü­ge und Schläu­che befin­den. Schläu­che sind sehr wich­tig in Süd­eu­ro­pa, weil es dort vie­le Dor­nen gibt. In Gali­ci­en bohr­ten sich mal fünf Dor­nen in den Man­tel. Gali­cier fah­ren mit Milch in den Schläu­chen, berich­te­te ein Mecha­ni­ker in einem Rad-Geschäft bei Lalín. Das hat zwar den Vor­teil, dass Plat­ten ver­mie­den wer­den. Gera­de bei den zahl­reich vor­han­de­nen dor­ni­gen Stre­cken auf der Ibe­ri­schen Halb­in­sel ist das cool. Aber mit der Zeit trock­net die Flüs­sig­keit. Als der Rei­sen­de, in Bonn zurück, wei­ter damit fuhr, war die Luft nach eini­gen Wochen ent­wi­chen. Was hilft, erklärt der wei­te­re Text auf Jetzt im TV: Cam­ping und Outdoor.

Schlauch in Dose für Pferde-Balsam

Grund: Noch immer saßen Dor­nen im Man­tel und im Schlauch. Auf einen Reser­ve­schlauch soll­te trotz­dem nie­mand ver­zich­ten. Wer sei­ne Muckis nach dem Besuch im Fit­ness-Stu­dio mit Pfer­de-Bal­sam ein­reibt, kann die Dose für die Auf­be­wah­rung des Schlau­ches wei­ter­ver­wen­den. Ein Moun­tain­bike-Schlauch passt genau hin­ein. Dies schont nicht nur den Schlauch und spart Platz im Gepäck, son­dern es schont auch noch die Umwelt. Denn die Dose lan­det für die nächs­ten Jah­re erst­mal nicht im Gel­ben Sack, son­dern im Reisegepäck.

Im Not­fall reicht es, die Spei­che so zurecht zu bie­gen, dass sie an der Kas­set­te vor­bei ins Loch ein­ge­fä­delt wer­den kann. Sie ist zwar nicht ganz gera­de. Aber in der nächs­ten Werk­statt, zwi­schen Spa­ni­en und Por­tu­gal zahl­reich vor­han­den, kann man die­se leicht durch eine neue ersetzen. 

Selbst in Schwe­den und selbst in spa­ni­schen Klein­städ­ten wie Ciu­dad Rodri­go gibt es Rad­lä­den, wenn sie auch hier und dort wei­ter aus­ein­an­der lie­gen. Ein­mal muss­te der Rei­sen­de 500 Kilo­me­ter weit durch Lapp­land fah­ren, bis zur nächs­ten Werk­statt. Denn die Steue­rung am Len­ker lief nicht mehr gut. Daher muss­te sie aus­ge­tauscht wer­den. Ganz wich­tig sind auch Ersatz­schrau­ben. Es ist bereits mehr als ein­mal pas­siert, dass sich auf Schot­ter Schrau­ben gelöst und abge­setzt haben.

Essen und Trinken

Inner­halb Euro­pas braucht nie­mand gro­ße Men­gen an Vor­rä­ten zu trans­por­tie­ren. Auch am Wochen­en­de sind fast über­all Super­märk­te oder klei­ne­re Land­han­del geöff­net. Es emp­fiehlt sich, Äpfel und Stu­den­ten­fut­ter griff­be­reit zu haben, um plötz­lich auf­kom­men­dem Ener­gie­man­gel zu ent­geg­nen. Aber die Ein­woh­ner hel­fen auch.

Was­ser ist wich­tig, lässt sich gut unter­wegs auf Fried­hö­fen und in Bars besor­gen. Der Rei­sen­de selbst trägt eine Trink­bla­se im Ruck­sack. In die­sem bewahrt er auch Wert­sa­chen auf. Aber bit­te auf Beschrif­tun­gen ach­ten, ob es wirk­lich Trink­was­ser ist. Ein Kum­pel, Chris­ti­an Kleiß­le, woll­te auf einer Rad­wan­de­rung durch Nord­rhein-West­fa­len Was­ser an einer Tank­stel­le in Heins­berg gie­rig her­un­ter­schlu­cken. Dies konn­te ein ent­setzt her­bei­ei­len­der Mann gera­de noch so ver­hin­dern. Es war Was­ser zum Reinigen.

Hat jemand von euch wei­te­re Tipps auf Lager, was Repa­ra­tur und Ernäh­rung angeht? Nur her damit.

Und nun zu Jetzt im TV: Cam­ping und Outdoor.


SoMoDiMiDo
Deutsch­land

Die Tricks mit Cam­ping und Out­door, NDR, 21.00 UhrDas Geheim­nis der Bag­ger­seen, 3sat, 16.15 UhrTeu­to­bur­ger Wald, NDR, 20.15 Uhr
Däne­mark


Wil­des Däne­mark, arte, 7.50 Uhr
Frank­reich
Der Park von La Garen­ne Lemot, arte, 15.30 UhrDie Bela­ge­rung von La Rochél­le, ZDF Info, 20.15 Uhr

Nor­we­gen




Öster­reichBur­gen und Schlös­ser in der Stei­er­mark, 3sat, 13.05 Uhr



Por­tu­gal
Lis­sa­bon. 3sat, 12.45 Uhr


Schwe­denTraum­rei­se Götaka­nal, SWR, 20.15 Uhr



Spa­ni­enGeheim­nis­vol­les Mit­tel­meer, SWR, 17.15 Uhr
La Gome­ra mit Pfiff, Das Ers­te, 16.10 Uhr

TV-Tipps Rei­se und Kultur

likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Jetzt im TV: Vendée bis Västerbotten

Jetzt im TV: Ven­dée bis Väs­ter­bot­ten. Aktu­ell ver­sorgt Durch­strei­fen & Erle­ben Abon­nen­ten mög­lichst regel­mä­ßig mit TV-Dokus über Kul­tur und Rei­se. Im Zen­trum ste­hen belieb­te Zie­le in Euro­pa, die jetzt im Fern­se­hen lau­fen. Deutsch­land, Däne­mark, Frank­reich, Öster­reich, Por­tu­gal, Schwe­den und Spa­ni­en sind vertreten.

Viel­falt ist in der kom­men­den Woche im Pro­gramm zu erwar­ten, wenn es um Natur und Kuli­na­rik, aber auch um Lite­ra­tur geht. Frank­reich wird durch den SWR beson­ders ins Zen­trum gerückt wie die Ven­dée. Noirm­ou­tier ist eine der wich­tigs­ten Inseln in der Regi­on, ver­fügt sie doch über eine lan­ge Tra­di­ti­on der Salz­ge­win­nung. Der Rei­sen­de schau­te sich dort ein aus­ge­klü­gel­tes Sys­tem an, bei dem über Kanä­le Was­ser in Bas­sins läuft. Dort wird die Salz­blu­me gewon­nen, die Gour­mets als Deli­ka­tes­se gilt. 

Zu emp­feh­len ist auf jeden Fall nicht nur ein Besuch, son­dern auch die Lek­tü­re des anti­qua­risch zu erhal­ten­den Buches „Ven­dée“ von Fried­rich Sieburg. Der Jour­na­list ist auch bekannt als lang­jäh­ri­ger Kor­re­spon­dent der Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Zei­tung. Wer das Buch gele­sen hat, ist gut auf die Gegend eingestimmt.

Unterwegs im hohen Norden

Erwar­tun­gen weckt auch „Unter­wegs im hohen Nor­den“ auf phoe­nix. Der Rei­sen­de erin­nert sich bei die­sem Titel an sei­ne ers­te Rad­rei­se durch Süd­schwe­den. Er war allei­ne unter­wegs, hat­te gera­de das leb­haf­te Däne­mark ver­las­sen und mach­te sich auf den Weg, die West­küs­te inklu­si­ve Bohus­län bis Troll­hätt­an zu erkun­den. Es ist kaum nach­voll­zu­zie­hen, wie ein­sam er sich im hohen Nor­den fühl­te, such­te er doch spä­ter bevor­zugt noch viel ein­sa­me­re Gegen­den auf. Drei Mona­te umkreis­te er etwa den Polar­kreis, nch­dem er mit dem Rad von Mora am Sil­jan­see gestar­tet war. Von dort fuhr er nach Umeå, dann nach Bodø vor dem Lofot und zurück über Trond­heim zurück nach Dalar­na. Eine Teil­stre­cke hat er im Rei­se­füh­rer „Väs­ter­bot­ten Land der Aben­teu­er“ aufgearbeitet.

Viel Spaß nach dem Ein­schal­ten des Fern­se­hers bei “Jetzt im TV: Ven­dée bis Västerbotten”.


SaSoMoMiFr
Deutsch­land


Som­mer auf der Weser, WDR, 15.00 Uhr
Durch die Pfalz, HR, 20.15 Uhr

Traum­zie­le in Bay­ern, HR, 21.00 Uhr
Däne­markDäne­mark, Stadt, Land, Kunst, Arte, 9.20 Uhr



Frank­reichNoirm­ou­tier, Stadt, Land, Kunst, Arte, 8.40 Uhr

Wil­des Frank­reich, SWR, 14.45 Uhr

Côte Bleue, SWR, 16.15 Uhr

Niz­za, da will ich hin, SWR, 17.00 Uhr
Kampf um Frank­reichs Schät­ze, Phoe­nix, 14.45 Uhr

Durch die Schluch­ten des Zen­tral­mas­sivs, BR, 11.12 Uhr
Öster­reich


Nie­der­ös­ter­reich, NDR, 20.15 Uhr

Por­tu­galPor­tu­gal lesen! 3sat, 19.20 Uhr



Schwe­den
Bären­ban­de, In Skan­di­na­vi­ens Wäl­dern, HR, 20.15 UhrUnter­wegs im hohen Nor­den, Phoe­nix, 16.15 Uhr

Spa­ni­en
Berg­welt Mal­lor­cas, HR, 12.45 UhrViva Mal­lor­ca, SWR, 15.30 Uhr
TV-Tipps Rei­se und Kultur
likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Jetzt im TV: Rheinsteig und Helgeland

Jetzt im TV: Rhein­steig und Hel­ge­land. Aktu­ell ver­sorgt Durch­strei­fen & Erle­ben euch mög­lichst regel­mä­ßig mit TV-Dokus über Kul­tur und Rei­se. Im Zen­trum ste­hen belieb­te Zie­le in Euro­pa, die jetzt im Fern­se­hen lau­fen. Deutsch­land, Frank­reich, Nor­we­gen, Por­tu­gal und recht viel Schwe­den sind ver­tre­ten. Inseln, Kanä­le und Küs­ten ste­hen im Zentrum.

Komplizierter Rheinsteig

Kei­nes­wegs über­rascht ist der Rei­sen­de über die Wucht an deut­schen Rei­se­zie­len, müs­sen vie­le sich wohl vor­erst im Som­mer aufs Inland beschrän­ken. Aber es sind auch wirk­lich schö­ne Zie­le dar­un­ter wie das Sie­ben­ge­bir­ge vor den Toren Bonns. Der dort durch­lau­fen­de Rhein­steig sieht zwar harm­los aus, ist aber der stän­di­gen Auf- und Abstie­ge wegen nicht leicht. Es kom­men etli­che Höhen­me­ter zusam­men. Es gibt anfangs auch recht viel Wald. Des­halb kön­nen im Win­ter man­che Stre­cken rut­schig wer­den. Dafür ent­schä­di­gen Burg­rui­nen und schö­ne Aus­bli­cke zunächst bis ins Wacht­ber­ger Länd­chen und spä­ter bis zum Ahr­ge­bir­ge. Sehr ger­ne nutzt der Rei­sen­de die vie­len klei­nen Stei­gun­gen zwi­schen Quir­ren­bach und Him­berg für ein inten­si­ves Moun­tain­bike-Trai­ning. Das kann einen sogar vom Sie­ben­ge­bir­ge bis in den Wes­ter­wald füh­ren kann. Ein tol­les Kon­di­ti­ons­trai­ning auf dem Kapel­len­wan­der­weg, den er nur emp­feh­len kann.

Fahrrad in den Zug zum Polarkreis

Im Hel­ge­land in Nor­we­gen ist er auch schon gewe­sen. Ihn fas­zi­nier­te die Gegend, weil es die ers­te Rad­tour ins wil­de­re Nor­we­gen war. Mit dem Zug fuhr er von Oslo nach Mos­jøen, was er da schon umwelt­freund­li­cher emp­fand, als mit dem Flug­zeug. Außer­dem ist es beque­mer: Rad in die Fäh­re, Rad in den Zug. Kei­ne Mon­ta­ge vor und nach dem Flug. Es gibt eine tol­le Zug­ver­bin­dung bis her­auf nach Bodø. Die Bahn heißt jetzt nicht mehr Nor­we­gi­sche Staats­bahn, son­dern Vy. Wei­te Bli­cke über Fjor­de, gran­dio­se Natur. 

Als His­to­ri­ker fand er beson­ders eine klei­ne Aus­stel­lung in einem alten Bun­ker — in Hem­nes meint er — inter­es­sant, in der das Ver­hält­nis der Nor­we­ger in die­ser Regi­on mit Sol­da­ten der Wehr­macht dar­ge­stellt wur­de. Ein­hei­mi­sche nutz­ten die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung. Dar­ge­stellt wur­den auch Bio­gra­phien öster­rei­chi­scher und deut­scher Sol­da­ten, um zu zei­gen, wel­che Men­schen unter der Uni­form steck­ten. Er erin­nert sich an das Por­trät über einen Schmet­ter­lings­spe­zia­lis­ten. Und an das einen Deut­schen aus Ham­burg, der Selbst­mord beging, als er hör­te, dass sei­ne gesam­te Fami­lie im Feu­er umge­kom­men war. Die Alli­ier­ten bom­bar­dier­ten auf ver­hee­ren­de Wei­se die Stadt, was als Feu­er­sturm in die Geschich­te ein­ging. Mit den Pro­jekt­mit­ar­bei­tern im Hel­ge­land führ­te er ein sehr schö­nes Gespräch über die dama­li­ge Zeit, ohne Zorn und mit vie­len freund­schaft­li­chen Gefühlen.

Lustiges Minden

Emp­feh­len kann der Rei­sen­de auch einen Besuch Min­dens. Als er dort auf einer Weser­berg­land­tour durch­r­a­del­te, fand er nicht nur einen kunst­his­to­risch wert­vol­len Dom. Ihn belus­tig­ten im Knei­pen­vier­tel in der Ober­stadt frei her­um­lau­fen­de Hüh­ner. Dort hat­te der Hahn noch etwas zu sagen. Sobald er kräh­te, rann­ten die Hen­nen her­bei. Sie bega­ben sich mit dem Ober­haupt zu Stel­len, wo es noch bes­se­res Fut­ter gab. Viel­leicht sind sie jetzt noch dort anzutreffen.

Viel Spaß bei die­sem Spek­ta­kel und beim Zuschau­en via “Jetzt im TV: Rhein­steig und Helgeland”.


SaSoMoDiFr
Deutsch­land125 Jah­re Nord-Ost­see-Kanal. Phoe­nix, 15.45 Uhr

Sie­ben­ge­bir­ge, 3sat, 15.30 Uhr
Die Rhön, WDR, 20.15 UhrDas grü­ne Herz Leip­zigs, 3sat, 13.20 UhrMin­de­ner Land, WDR, 20.15 UhrDort­mund-Ems-Kanal, WDR, 20.15 Uhr
Frank­reichDie Rhô­ne. Von den Schwei­zer Alpen in die Cam­ar­gue, HR, 20.15 Uhr



Nor­we­genMagie der Fjor­de, RBB, 21.00 UhrFas­zi­nie­ren­des Spitz­ber­gen, Das Ers­te, 16.10 UhrMit­ter­nachts­son­ne am Nord­kap, Das Ers­te, 16.10 UhrGeheim­tipp Hel­ge­land, 3sat, 14.50 Uhr
Öster­reich




Por­tu­galZu Tisch… im Alen­te­jo, arte, 11.30 Uhr



Schwe­den


Schwe­dens West­küs­te, 3sat, 13.20 Uhr

Åland, Schwe­den im fin­ni­schen Schärengarten

TV-Tipps Rei­se und Kultur
likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Jetzt im TV: Pyrenäen bis Ostsee

Jetzt im TV: Pyre­nä­en bis Ost­see: Aktu­ell ver­sorgt der Rei­sen­de euch mög­lichst regel­mä­ßig mit TV-Dokus über Kul­tur und Rei­se. Im Zen­trum ste­hen belieb­te Zie­le in Euro­pa, die jetzt im Fern­se­hen lau­fen. Wie schon in der Vor­wo­che sind mit Deutsch­land, Frank­reich, Schwe­den, Spa­ni­en und Öster­reich nur weni­ge Län­der ver­tre­ten. Ber­ge, ein Moor, Schif­fe und ein groß­ar­ti­ges Muse­um rücken ins Zen­trum des Interesses.

Befreite Flüsse

Am Inter­es­san­tes­ten fin­det der Rei­sen­de den Film über die Rena­tu­rie­rung der Emscher. Vor der eige­nen Haus­tür erlebt er, wie sich die Arbei­ten ent­lang der klei­nen Aa in Müns­ter aus­wir­ken. Als der Schnee schmolz, erga­ben sich wei­te Was­ser­flä­chen. So sah ich mehr vom natür­li­chen Ver­hal­ten der Stör­che. Sys­te­ma­tisch lief ein Paar den Rand des Gewäs­sers ab, um Nah­rung zu suchen. Bis dahin kann­te er sie nur als brü­ten­de oder sto­isch auf einer Wie­se ste­hen­de Vögel. Ein schö­nes Erleb­nis, von dem Zuschau­er viel­leicht auch eini­ges im Film zu sehen bekommen.

Oder in Aar­hus in Mit­tel­jüt­land: Dort befrei­ten die Men­schen den Fluss von Abde­ckun­gen, was einst des elen­den Geruchs des Flus­ses wegen nötig war. Als Durch­strei­fen & Erle­ben die Stadt besuch­te, fand er einen Fluss mit Auf­ent­halts­qua­li­tät vor. An den Ufern lie­gen jetzt Restau­rants, Wege zum Spa­zie­ren­ge­hen. Und es ist jetzt auch mög­lich, in der Stadt zu pad­deln. In Sie­gen war­ten die Bewoh­ner noch auf sol­che Optio­nen. Dies erkann­ten Kum­pel Ulf Schulz und der Rei­sen­de, als sie per Peda­le für eini­ge Wochen Sie­ger­land, Sau­er­land sowie Die­mel- und Weser­re­gi­on durch­streif­ten und erlebten.

Mit Schaluppe durch Schären

Sicher auch schö­ne Bil­der lie­fert der Film übers Schip­pern auf der Ost­see in Skan­di­na­vi­en. Sei­ne beein­dru­ckends­te Fahrt erleb­te der Bike­pa­cker in Väs­ter­bot­ten. Vor den Toren Umeås liegt ein klei­nes Archi­pel. Als er mit dem Rad die Inseln abklap­per­te, fand er auf Hol­mön das wun­der­schö­ne Segel­boot Hol­mös­lup­pen aus Holz, auf dem Tou­ris­ten mit­fah­ren konn­ten. Er buch­te den Trip und fuhr mit dem Skip­per und zwei Pär­chen eini­ge Stun­den an den Inseln ent­lang. Am Insel­chen Sto­ra Fjäd­derägg leg­ten die Seg­ler an. Sie beglei­te­ten ein Ehe­paar zu einem Feri­en­haus, wo es ein­sam sei­ne Sil­ber­hoch­zeit fei­ern woll­te. Noch heu­te liegt der Rei­sen­den der äthe­ri­sche Duft der Bee­ren in der Nase.

Viel Spaß beim Zuschau­en mit Hil­fe von “Jetzt im TV: Pyre­nä­en bis Ostsee”.


SaSoDoFr
Deutsch­land

Im Mur­nau­er Moos. BR, 19.15 Uhr

Die Emscher, Das blaue Wun­der. WDR, 20.15 Uhr
Frank­reich
Die Geschich­te des Musée d’Orsay. ZDF Info, 18.45 Uhr

Frank­reichs Win­zer. Tra­di­ti­on trifft Pas­si­on, arte, 19.30 Uhr


Öster­reichBegna­det für das Schö­ne. Öster­reichs UNESCO-Welt­kul­tur­er­be. 3Sat, 15.00 UhrWun­der­schön. Gip­fel­glück im Zil­ler­tal. WDR 20.15 Uhr

Schwe­den
Mit dem Schiff rund um die Ost­see. Von Skan­di­na­vi­en ins Bal­ti­kum. NDR, 20.15 Uhr

Spa­ni­en

Die wil­de Schön­heit der Pyre­nä­en. NDR, 20.15 Uhr
TV-Tipps Rei­se und Kultur
likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Jetzt im TV: von Barcelona nach Aachen

Jetzt im TV: von Bar­ce­lo­na nach Aachen. Aktu­ell ver­sorgt Durch­strei­fen & Erle­ben Abon­nen­ten mög­lichst regel­mä­ßig mit TV-Dokus über Kul­tur und Rei­se. Im Zen­trum ste­hen belieb­te Zie­le in Euro­pa, die jetzt im Fern­se­hen lau­fen. Dies­mal sind alle Län­der bis auf Nor­we­gen ver­tre­ten. Erstaun­lich. Sicher liegt das an den bevor­ste­hen­den Osterferien.

Gespannt ist der Rei­sen­de vor allem auf den Film über Bar­ce­lo­na. Dort leb­te er neun Mona­te, weil er über Eras­mus Kata­la­nisch stu­dier­te. Der Sprach­kurs war hart. Denn er konn­te weder gut Spa­nisch noch Kata­la­nisch spre­chen. Und die Ver­stän­di­gung im Kurs lief auch nur auf … Kata­la­nisch. Aber Spa­nisch lern­te der Rei­sen­de gut, weil sich alle in der WG nur auf Spa­nisch unter­hiel­ten, um sich gut in die Gesell­schaft zu inte­grie­ren. Eng­lisch oder Fran­zö­sisch waren daher tabu.

Beste Unterhaltung auf den Ramblas

Aus tou­ris­ti­scher Sicht war die Lage der Woh­nung geni­al. Kris­ten, Kana­di­er John und Fran­zö­sin Marie wohn­ten nahe der Sagra­da Fami­lia und vie­ler ande­rer Sehens­wür­dig­kei­ten: wie zum Bei­spiel das Hos­pi­tal Sant Pau. John stu­dier­te Wirt­schaft. Marie arbei­te­te bei einer Bank. Mit der Metro konn­ten sich alle schnell durch die Stadt und an ihre Rän­der bewe­gen. Nie kam Lan­ge­wei­le auf, weil es blen­den­de Unter­hal­tung auf den Ram­blas gab. Oder es boten sich tol­le Cafés wie das Café de L’Opera am Gran Teat­re del Liceu. Am liebs­ten moch­te der Rei­sen­de dort Scho­ko­la­de mit einer dicken Por­ti­on Sah­ne trin­ken, den soge­nann­ten Sui­zo. Zu die­ser Tra­di­ti­on hat­te ihm Tan­ja Gie­se gera­ten schon drei Jah­re zuvor, als er im Tages­zen­trum Sep­ti­ma­nia als Betreu­er für schi­zo­phre­ne Pati­en­ten arbei­te­te. Tan­ja lebt heu­te ver­hei­ra­tet in Bar­ce­lo­na, nach­dem sie auch über Eras­mus in der auf­re­gen­den Stadt stu­diert hatte.

Von Barcelona nach Aachen

Wenn Coro­na einem in die­sem Jahr immer noch einen Strich durch den Urlaub im Aus­land macht, kann der Rei­sen­de nur wärms­tens eine Rad­tour von Aachen nach Trier emp­feh­len. In Wun­der­schön! wer­den dazu sicher eini­ge Tipps kom­men. Mit Freun­den wan­der­te Durch­strei­fen & Erle­ben schon im Hohen Venn über die Gren­ze nach Bel­gi­en. Die Freun­des­grup­pe besuch­te danach den Aache­ner Dom. Oder aber sie besich­tig­te drei Tage Trier nach aus­ge­dehn­ten Wan­de­run­gen an der Mosel. Es gefie­len die Kai­ser­ther­men, der schö­ne Park am Kur­fürst­li­chen Palais und natür­lich auch das gemüt­li­che Flair am Abend in den Kneipen.

Also Jetzt im TV: von Bar­ce­lo­na nach Aachen durch­se­hen und die Lieb­lings­sen­dung ein­schal­ten. Und mitreisen.


SoMoDiDoFr
Däne­mark



Das däni­sche Königs­haus, NDR, 16.30 Uhr
Deutsch­landWun­der­schön! Von Aachen nach Trier. Mit Rad durch drei Län­der, WDR, 14.15 Uhr
Unbe­kann­te Schlei. Phoe­nix, 17.15 Uhr

Frank­reich
Mont­pel­lier. Da will ich hin. 3Sat, 12.50 Uhr
Frank­reichs Wes­ten. Von der Nor­man­die bis Arcachon, NDR, 20.15 Uhr
Öster­reichStift Dürn­stein in der Wach­au 3sat, 13.10 Uhr
Zu Tisch… Stei­er­mark, arte, 18.25 Uhr




Por­tu­galWun­der­schön! Algar­ve, NDR, 13 Uhr



Schwe­denDer Götaka­nal, NDR, 14.30 Uhr



Spa­ni­en

Bar­ce­lo­na. Die schö­ne Kata­la­nin, WDR, 10.55 Uhr
Mal­lor­cas stil­le Sei­ten, HR, 20.15 Uhr
TV-Tipps Rei­se und Kultur
likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Jetzt im TV: Schlei bis Goldküste

Jetzt im TV: Schlei bis Gold­küs­te. Aktu­ell ver­sorgt Durch­strei­fen & Erle­ben euch mög­lichst regel­mä­ßig mit TV-Dokus über Kul­tur und Rei­se. Im Zen­trum ste­hen belieb­te Zie­le in Euro­pa, die an den nächs­ten Tagen im Fern­se­hen lau­fen. Dies­mal beschränkt sich die Aus­wahl ledig­lich auf Deutsch­land Öster­reich, Schwe­den und Spa­ni­en. Frank­reich, Nor­we­gen, Por­tu­gal und schon wie­der Däne­mark blei­ben außen vor. Nur an fünf Tagen ist das Mit­rei­sen auf dem Sofa garan­tiert. Dafür bleibt mehr Zeit, die eige­ne Rei­se vorzubereiten.

Spaniens einzigartige Waldlandschaft

Mit Spa­ni­ens ein­zig­ar­ti­ger Wald­land­schaft kommt eine Wie­der­ho­lung. Auch ande­re Sen­dun­gen sah der Rei­sen­de bereits, die unter ande­rem auf belieb­te spa­ni­sche Inseln füh­ren. Leb­haft in Erin­ne­rung bleibt ihm zum Bei­spiel der Urlaub auf der ziem­lich ursprüng­li­chen Atlan­tik­in­sel El Hier­ro, eine der Lieb­lings­in­seln sei­ner dama­li­gen Freun­din. Das Paar schip­per­te mit der Fäh­re über Nacht auf beweg­ter See von Tene­rif­fa aus dort­hin. An Schlaf war kaum zu den­ken bei dem Wellengang. 

Auf Wan­de­run­gen schnitt der Rei­sen­de Aga­ven mit einem schar­fen Mes­ser, da Lau­ra davon über­zeugt war, dass sie gesund sei­en. Den Rei­sen­den ver­blüff­te die Schär­fung der Sin­ne, ver­mein­te, bes­ser sehen zu kön­nen. Bei der Fahrt mit dem Auto auf den Ser­pen­ti­nen war dies nicht ver­kehrt. Bit­te mische sie aber vor dem Essen mit Müs­li oder Joghurt. Denn der Saft ist herb. Aber dies passt gut zur dunk­len Erschei­nung man­cher Häu­ser aus Lava­ge­stein. Recht impo­sant, aber auch etwas bedrü­ckend, je nach Stimmung.

Schweden ungeschminkt

Auf Mar­kus Lanz’ Bei­trag über „Schwe­den unge­schminkt“ ist der Rei­sen­de gespannt. Ihn stö­ren oft die Bei­trä­ge über Schwe­dens Bul­ler­bü. Wer in dem Land län­ge­re Zeit ver­bracht hat, weiß, dass es das mär­chen­haf­te Leben dort nicht gibt. Natür­lich ist die Natur ein­drucks­voll. Aber dafür haben die Men­schen dort unter ande­rem mit Ein­sam­keit und schlie­ßen­den Schu­len auf dem Land zu kämp­fen. Und auch dort gibt es vie­le Schei­dun­gen wie in Deutsch­land. Trotz­dem ist es immer wie­der schön, in den Nor­den zu rei­sen und sich von Torb­jörn zu Elchen füh­ren zu las­sen. Oder mit Leif auf einem der Seen bei Öster­sund zu segeln. Viel­leicht ler­nen Zuschau­er dem­nächst auf Phoe­nix übers wil­de Skan­di­na­vi­en wei­te­re Mög­lich­kei­ten dazu kennen.

Also ein­schal­ten und träu­men via “Jetzt im TV: Schlei bis Goldküste”.


SaSoMoDoFr
Deutsch­landAn der Schlei, wo Träu­me segeln, NDR, 20.15 Uhr
Öster­reichDie Donau. Vom Eiser­nen Tor zum Schwar­zen Meer, SWR, 10.15 Uhr
Schwe­den

Mar­kus Lanz – Schwe­den unge­schminkt, ZDF, 23.15 UhrWil­des Skan­di­na­vi­en, Phoe­nix, 20.15 Uhr
Spa­ni­enLan­za­ro­te. Feu­er, Lava, Licht, NDR, 13.15 UhrAnda­lu­si­en. Wo Spa­ni­ens See­le wohnt. NDR, 13.00 Uhr

Wun­der­schön! Die schöns­ten Spa­ni­en­rei­sen, WDR, 20.15 Uhr
Die Kana­ri­schen Inseln, 3sat, 13.15 Uhr

Insel­ur­laub auf den Balea­ren, 3sat, 14.45 Uhr

Spa­ni­ens Gold­küs­te, 3sat, 15.30 Uhr
Spa­ni­ens ein­zig­ar­ti­ge Wald­land­schaft, arte, 16.05 Uhr
TV-Tipps Rei­se und Kultur

likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Jetzt im TV: Polarkreis und Lissabon

Jetzt im TV: Polar­kreis und Lis­sa­bon. Ab jetzt ver­sorgt Durch­strei­fen & Erle­ben euch mög­lichst regel­mä­ßig mit Dokus über Kul­tur und Rei­se. Im Zen­trum ste­hen belieb­te Zie­le in Euro­pa, die an den nächs­ten Tagen im Fern­se­hen lau­fen. Span­nung ver­spre­chen vor allem die abge­le­ge­nen Zie­le. Däne­mark, Frank­reich und Schwe­den blei­ben dies­mal außen vor. Fast jeden Tag erwar­tet Zuschau­er jetzt etwas.

Wasser bestimmt das Leben

Dafür steht wie schon in der Vor­wo­che über­ra­schend wie­der ein­mal Öster­reich im Zen­trum. Der Rei­sen­de ist stets beru­higt an Orten, wo Was­ser fließt. Dabei spielt es kei­ne Rol­le ob der Bach in den Wei­her der Axt­schmie­de Gräns­fors Bruks in Nord­schwe­den fließt. Oder ob Wel­len an einem Zelt­platz in Gali­ci­en nachts im Schlaf rau­schen und in den Schlaf wie­gen. Oder es strömt von oben ein gewal­ti­ger Was­ser­fall herab. 

Dies wird uns wohl in “Kraft des Was­sers” erwar­ten. Gibt es auch auf den Azo­ren Was­ser­fäl­le? Der Rei­sen­de ist noch nie dort gewe­sen. Er wür­de es aber, ohne nach­zu­schla­gen, dort ver­mu­ten. Denn eine Vul­kan­in­sel kann hoch sein wie zum Bei­spiel auf Madei­ra. Und am Polar­kreis sowie­so, da die Ber­ge im nor­we­gisch-schwe­di­schen Grenz­ge­biet erstaun­lich hoch sind. Viel Spaß beim Zuschau­en, wäh­rend sich drau­ßen Deutsch­land in ein Win­ter­mär­chen­land verwandelt.

Viel Freu­de beim Anschau­en via “Jetzt im TV: Polar­kreis und Lissabon”.

Nor­we­genÖster­reichPor­tu­galSpa­ni­en
SaAllein am Polar­kreis, SWR, 17.00 Uhr
MoÖster­reich, da will ich hin! Spe­zi­al, 3sat, 12.45 Uhr
DiLis­sa­bon, da will ich hin. SWR, 6.00 Uhr
DoLän­der — Men­schen — Aben­teu­er, Die Azo­ren, NDR, 20.15 Uhr
FrWil­des Öster­reich — Die Kraft des Was­sers, arte, 17.50 UhrTene­rif­fa. Im Bann des Tei­de, HR, 20.15 Uhr

La Gome­ra, Die schöns­ten Wan­de­run­gen auf der Kana­ren­in­sel, HR, 21 Uhr
likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Jetzt im TV: Wikinger und Münster

Jetzt im TV: Wikin­ger und Müns­ter. Ab jetzt ver­sorgt der Rei­sen­de Abon­nen­ten mög­lichst regel­mä­ßig mit Dokus über Kul­tur und Rei­se. Im Zen­trum ste­hen belieb­te Zie­le in Euro­pa, die an den nächs­ten Tagen im Fern­se­hen lau­fen. Auf­fäl­lig: Es lau­fen etwas mehr anspruchs­vol­le Fil­me als in der ver­gan­ge­nen Woche. Vor allem geht es um Flüs­se in NRW, also Natur, und um berühm­te Bau­wer­ke in Frank­reich. Däne­mark, Nor­we­gen, Por­tu­gal und Spa­ni­en blei­ben außen vor.

Der wohl span­nends­te Bei­trag dürf­te heu­te Abend auf arte über die Wikin­ger lau­fen. Sicher auch zu beach­ten ist die Sen­dung über Müns­te­ra­ner Kauf­leu­te. Was vie­le viel­leicht nicht wis­sen: Müns­ter ist eine Hansestadt.

Deutsch­landFrank­reichSchwe­den
SaFahr mal hin — Neue Pfa­de auf alten Wegen. Ent­lang der Sieg- SWR 14.00 Uhr

Alle Augen Auf — Flüs­se in NRW — WDR 16.30 Uhr
Die Kathe­dra­le
Die Bau­meis­ter des Straß­bur­ger Müns­ters
— arte 14.50 Uhr
Die Krie­ge­rin­nen der Wikin­ger — arte 21.10 Uhr
SoBolé­ro — Ein Refrain für die Welt — arte, 23.25 UhrZu Tisch… Nord­schwe­den — arte 18.25 Uhr
MoGeheim­nis­vol­le Orte Schloss Ver­sailles — Das Ers­te, 23.25 Uhr 
Di
Mi
Do
FrDie Kauf­leu­te von Müns­ter. Eine Zeit­rei­se ins Mit­tel­al­ter — WDR, 20.15 Uhr 
TV-Tipps Rei­se und Kultur
likeheartlaugh­terwowsadangry
0