17 Strände mit türkisfarbenem Wasser: Gerade hat die französische Zeitschrift Vogue einen Artikel über 17 schöne Strände in Frankreich publiziert. Vielleicht ist ja einer für Dich dabei, an dem Du gerne Deinen nächsten Urlaub verbringen würdest.
Geradezu verlockend wirken die Fotos vom Strand Pointe de Saint-Hernot in der Bretagne und vom Strand D‘Etretat in der Normandie.
Hier die ersten 15 Strände:
- Strand Calanque d’En-Vau: Mittelmeer, zwischen Marseille und Cassis
- Strand Pointe de Saint-Hernot, Bretagne, Crozon
- Strand Notre-Dame, Mittelmeer, Porquerolles
- Strand D’Etretat, Normandie, la Manche
- Strand Paloma, Mittelmeer, Saint-Jean-Cap-Ferrat
- Strand Miramar, Atlantik, Biarritz
- Strand Pampelonne, Mittelmeer, zwischen Saint-Tropez und Ramatuelle
- Strand Palombaggia, Korsika, Porto-Vecchio
- Strand Corniche, Atlantik, Pyla sur Mer
- Strand Calanque de Sormiou, Mittelmeer, Marseille
- Strand Keremma, Bretagne, Finistère
- Strand Bestouan, Mittelmeer, Cassis
- Strand Grands Sables, Atlantik, Île de Groix
- Strand des Dunes, Atlantik, Cap Ferret
- Strand d’Argent, Korsika, Ajaccio
Zusatzinfos einziehen
Doch rät der Reisende dazu, sich im Netz weitere Fotos vom Urlaubsziel anzuschauen. Denn oft stellen Agenturen solche Bilder kostenlos zur Verfügung. Sie stammen leider oft nicht von verantwortungsvoll arbeitenden Reisejournalisten. So sind dann zum Beispiel hässliche Häuser, Hotels oder Straßen in der Umgebung nicht auf Agenturbildern zu sehen. Dies wird ausgeblendet. Durchstreifen & Erleben kennt innerhalb Europas nur wenige wirklich unverbaute Badestrände. Vor allem gibt es diese in Galicien, Andalusien sowie an dänischen und schwedischen Stränden. Dann kann man mal gespannt sein, ob dies auf die 17 Strände mit türkisfarbenem Wasser auch zutrifft.
Auch auf die Wassertemperatur sollte jeder vorab im Netz schauen. In Galicien oder selbst in Algarve gibt es Abschnitte mit kalten Strömungen. Diese laden selbst im Hochsommer nicht gerade zum Baden ein. Da ist manchmal das Kattegat in Dänemark an sonnigen Tagen wärmer als in Südeuropa. Und auch das Baden in einsam gelegenen schwedischen Seen ist deutlich schöner. Und selbst Moor-Seen werden oft selbst in Finnland verhältnismäßig warm.