17 Strände mit türkisfarbenem Wasser

17 Strän­de mit tür­kis­far­be­nem Was­ser: Gera­de hat die fran­zö­si­sche Zeit­schrift Vogue einen Arti­kel über 17 schö­ne Strän­de in Frank­reich publi­ziert. Viel­leicht ist ja einer für Dich dabei, an dem Du ger­ne Dei­nen nächs­ten Urlaub ver­brin­gen würdest.

Gera­de­zu ver­lo­ckend wir­ken die Fotos vom Strand Poin­te de Saint-Her­not in der Bre­ta­gne und vom Strand D‘Etretat in der Normandie.

Hier die ers­ten 15 Strände:

  1. Strand Calan­que d’En-Vau: Mit­tel­meer, zwi­schen Mar­seil­le und Cassis
  2. Strand Poin­te de Saint-Her­not, Bre­ta­gne, Crozon
  3. Strand Not­re-Dame, Mit­tel­meer, Porquerolles
  4. Strand D’E­tretat, Nor­man­die, la Manche
  5. Strand Palo­ma, Mit­tel­meer, Saint-Jean-Cap-Ferrat
  6. Strand Mira­mar, Atlan­tik, Biarritz
  7. Strand Pam­pe­lon­ne, Mit­tel­meer, zwi­schen Saint-Tro­pez und Ramatuelle
  8. Strand Palom­bag­gia, Kor­si­ka, Porto-Vecchio
  9. Strand Cor­ni­che, Atlan­tik, Pyla sur Mer
  10. Strand Calan­que de Sor­miou, Mit­tel­meer, Marseille
  11. Strand Kerem­ma, Bre­ta­gne, Finistère
  12. Strand Bes­tou­an, Mit­tel­meer, Cassis
  13. Strand Grands Sables, Atlan­tik, Île de Groix
  14. Strand des Dunes, Atlan­tik, Cap Ferret
  15. Strand d’Ar­gent, Kor­si­ka, Ajaccio

Zusatzinfos einziehen

Doch rät der Rei­sen­de dazu, sich im Netz wei­te­re Fotos vom Urlaubs­ziel anzu­schau­en. Denn oft stel­len Agen­tu­ren sol­che Bil­der kos­ten­los zur Ver­fü­gung. Sie stam­men lei­der oft nicht von ver­ant­wor­tungs­voll arbei­ten­den Rei­se­jour­na­lis­ten. So sind dann zum Bei­spiel häss­li­che Häu­ser, Hotels oder Stra­ßen in der Umge­bung nicht auf Agen­tur­bil­dern zu sehen. Dies wird aus­ge­blen­det. Durch­strei­fen & Erle­ben kennt inner­halb Euro­pas nur weni­ge wirk­lich unver­bau­te Bade­strän­de. Vor allem gibt es die­se in Gali­ci­en, Anda­lu­si­en sowie an däni­schen und schwe­di­schen Strän­den. Dann kann man mal gespannt sein, ob dies auf die 17 Strän­de mit tür­kis­far­be­nem Was­ser auch zutrifft.

Auch auf die Was­ser­tem­pe­ra­tur soll­te jeder vor­ab im Netz schau­en. In Gali­ci­en oder selbst in Algar­ve gibt es Abschnit­te mit kal­ten Strö­mun­gen. Die­se laden selbst im Hoch­som­mer nicht gera­de zum Baden ein. Da ist manch­mal das Kat­te­gat in Däne­mark an son­ni­gen Tagen wär­mer als in Süd­eu­ro­pa. Und auch das Baden in ein­sam gele­ge­nen schwe­di­schen Seen ist deut­lich schö­ner. Und selbst Moor-Seen wer­den oft selbst in Finn­land ver­hält­nis­mä­ßig warm. 

likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Kommentieren