Eiskaltes Bad im Meer in Combarro

Eis­kal­tes Bad im Meer in Com­bar­ro: Com­bar­ro — das gali­zi­sche Fischer­dorf schlecht­hin. Das sagen Tou­ris­ti­ker. Doch ist es wirk­lich so? Sagen­haf­te sie­ben Kilo­me­ter ist der Rei­sen­de heu­te auf dem Cami­no de Sant­ia­go hin­ge­ra­delt. Aller­dings waren die Höhen­me­ter nicht ohne, nach­dem er heu­te mor­gen Pon­te­ve­dra ver­las­sen hatte.

Außer­dem war der gest­ri­ge Abend noch etwas län­ger. In Pon­te­ve­dra traf er Jakobs­pil­ge­rin Alex­an­dra wie­der, die ihm auch ein net­tes Hotel im Zen­trum genannt hat­te. Dort ließ er sich nie­der, dank­bar für den Tipp. Und hier war eini­ger Tru­bel. Denn ein Stadt­fest stand an. Dar­auf erin­ner­ten höfisch geklei­de­te Damen und Her­ren an die Zeit im Mit­tel­al­ter. Vie­le zogen durch die engen Gas­sen der Stadt. Auf dem größ­ten Platz gab es ein Restau­rant mit einer erhöh­ten Ter­ras­se. Von dort aus schau­ten sie sich das Spek­ta­kel beim Genuss medi­ter­ra­ner Kost in Ruhe an.

Nach einem ent­spann­ten Früh­stück ging es am nächs­ten Mor­gen durch die immer noch fest­li­che Stadt. Da die Stra­ßen des Zen­trums ziem­lich dicht waren, dau­er­te es ent­spre­chend, bis der Stadt­rand erreicht war. Aber in Com­bar­ro ist man schon nach einer hal­ben Stun­de ange­kom­men. Da Alex­an­dra noch nicht da ist, bleibt Zeit für Fotos.

Hórreos ziehen die Touristen an

Der Ruf eines der schöns­ten Fischer­dör­fer zu sein, ist aller­dings über­trie­ben. Der Ort sieht letzt­lich viel­leicht etwas hüb­scher aus als vie­le ande­re in Gali­ci­en. Er ist sehr klein, so dass letzt­lich nur zwei Gas­sen zum Durch­strei­fen und Erle­ben blei­ben. Foto­gen sind aller­dings die alten Spei­cher aus Stein. Die “hór­re­os” erin­nern an die Gerüs­te für Tro­cken­fisch auf dem Lofot. Sie die­nen hier aller­dings dem Trock­nen von Getrei­de. Denn sie ste­hen auf Stel­zen, ähn­lich den “Mäu­ser­pfei­lern” an west­fä­li­schen Höfen, die man hier und da noch sieht. Man­che sind Spei­cher so berühmt ob ihrer Gestal­tung, dass vor ihnen Tou­ris­ten­bus­se stoppen.

Alex­an­dra ist mitt­ler­wei­le ein­ge­trof­fen. Sie sitzt vor einer Bar und schlürft einen Cock­tail. Der Inha­ber scheint ziem­lich ange­tan von ihr zu sein. Er flir­tet inten­siv mit ihr. Nach­dem der Rei­sen­de erschie­nen ist, flir­tet er noch eine Wei­le wei­ter, sieht dann aber ein, dass er kei­ne Chan­ce gegen den Rei­sen­den hat.

Da end­lich mal wie­der ein Strand erreicht ist und es schon Nach­mit­tag ist, beschließt der Rei­sen­de hier ins Hotel zu gehen. Denn ein Bad lockt doch all­zu sehr. Und es wäre das ers­te auf dem gesam­ten Pil­ger­weg von Por­to nach Sant­ia­go. Kaum ist das Zim­mer bezo­gen, schnappt er sich die Bade­ho­se und ein Hand­tuch und geht zum Strand her­un­ter. Der liegt direkt neben der Unter­kunft. Erwar­tungs­froh steckt er die Zehen ins Was­ser, zieht sich jedoch sofort zurück. Das Was­ser ist eis­kalt. Die Luft ist mit 25 Grad warm, der Unter­schied zur Was­ser­tem­pe­ra­tur groß. Tie­fer als bis an die Knie ging er nicht ins Wasser.

Bad in Norwegen kostet weniger Überwindung

Es ist leich­ter, auf dem Lofot ins Was­ser zu stei­gen, um sich kurz zu waschen als hier. Denn in Nor­we­gen ist es dann aller­höchs­tens mal 15 Grad warm. Als er im Nord­land mal den Boots­bau­er Ulf in Kjer­rin­gøy bei der Arbeit beglei­te­te, traf des­sen Schwie­ger­sohn aus Spitz­ber­gen ein. Die­ser zog sei­ne Jacke aus, stand nur im T‑Shirt in der Son­ne. “End­lich ist hier wie­der Som­mer”, freu­te sich der Bio­lo­ge. Der Rei­sen­de hin­ge­gen lächel­te da ob des­sen Ver­we­gen­heit, weil er leicht im Wind fror.

Eis­kal­tes Bad im Meer in Com­bar­ro: Das war nicht unbe­dingt zu erwar­ten. Aber viel­leicht gibt es auf dem Weg nach Finis­terre noch eine Bucht mit war­mem Bade­was­ser. Sau­ber waren bis­her alle Strän­de. Die Zei­tung “La Voz de Gali­cia” hat sich in einem Arti­kel mit der Sau­ber­keit spa­ni­scher Urlaubs­zie­le befasst und die­se bewertet.

likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Ein Gedanke zu “Eiskaltes Bad im Meer in Combarro

  1. Pingback: Kunst in Pontevedra und Münster ist vereint - Durchstreifen & Erleben

Kommentieren