Straße der Ölsardinen mit Tetilla und Kalmaren: Wochenlang ist der Reisende schon unterwegs auf seiner Radtour durch Nordportugal und Galicien. Er hat sich in der Zeit durch verschiedene Restaurants gefuttert. Frisch vom Kutter kamen frisch gekochte Miesmuscheln im Hafen von Arousa. Die Qualitätskontrolle in einen Hafen schenkte ihm eine ganze Tüte davon. So käme er nie mehr auf die Idee, irgendwo anders als an der Küste Meeresfrüchte zu kaufen. Und wenn dann nur frisch vom Boot. Zuerst noch delikat, verlieren sie schon binnen einer Stunde deutlich an Aroma. Aber sie langten bis zum nächsten Tag und wurden auch nicht schlecht. Übel ist dem Reisenden auch nach einem Tag Transport ohne Eis nicht geworden.
In den Supermärkten entlang der Todesküste sah er aber ständig Konserven mit Meeresfrüchten. So reifte in ihm der Entschluss, nach dem Genuss der frischen Muscheln die eingelegten galicischen Produkte zu testen, ob diese einem Vergleich standhalten. Deshalb griff er nun auch zu Sardinen, Muscheln und Tintenfisch. Er stellte sie fein säuberlich auf einen Zaun am Strand. So fällt später auch leichter, sich später an die Produkte zu erinnern.
Der Tetilla-Käse ist der Form einer weiblichen Brust nachempfunden
Besonders interessiert ihn der Käse “tetilla”, nicht nur der Form wegen. Er ist der Form einer weiblichen Brust nachempfunden. Statt Fleisch vom Rind oder Schwein isst er generell lieber Käse, bevorzugt biologischen, da Tiere dann nicht leiden müssen. Oft kombiniert er gerne verschiedene Käse, um herauszufinden, ob die Aromen der jeweiligen Regionen durchschlagen. Kräuter von verschiedenen Weiden können den Käse stark beeinflussen. Im Radreiseführer “Serra da Estrela” und dem You-Tube-Film “Die Schafe sind die Bosse auf den Weiden” beschreibt er, wie Bio-Landwirte in Gouveia den aromatischen “Queixo da Serra da Estrela” produzieren.
Solche gastronomischen Angebote schmecken am besten an der frischen Luft. Und erst recht, wenn eine atemberaubende Landschaft hinzukommt, in der man als Radreisender mit Sicherheit gut unterwegs ist. Wie sicher Radler sich auf der Straße der Ölsardinen mit Tetilla und Kalmaren bewegen können, zeigt der folgende Bericht auf.