Entenmuscheln in Pontedeume: welch ein Glücksfall in dieser abgelegenen Gegend! Pontedeume liegt dort, wo der Río Eume in die Bucht Ría de Ares im Golfo Ártabro mündet. Größte Stadt in der Umgebung ist A Coruña. An sich hatte der Reisende einen Campingplatz am Strand eingeplant. Doch als er abends ankam, sah er, dass auch hier wie auf anderen Plätzen Ende September schon die Tore geschlossen waren. Als Sicherheit schleppt er immer ein Zelt auf dem Rad mit sich herum. So kann er sich doch, falls alle Stricke reißen, irgendwo einen Stellplatz an einem sicheren Ort suchen. Denn manchmal sind auch Hotels schon ausgebucht. Oder in der Pilgerherberge nach Santiago de Compostela ist es zum Bersten voll, so dass er die Herbergseltern dann bittet, das Zelt auf dem Rasen aufstellen zu dürfen. Oft schnarcht jemand oder es riecht unangenehm, so dass es im Zelt doch viel komfortabler ist.
Doch zum Glück gibt es ein Hotel auf der hübschen Halbinsel hinter Pontedeume. Als der Reisende dort eintrifft, stößt er auf einen sehr freundlichen Hotelier hinter der Theke. Spontan lädt ihn dieser zu einer Delikatesse ein: percebes. Ein Freund habe ihm eine große Menge geschenkt. Wahrscheinlich sorgt er sich nur, dass sie verderben könnten. Aber eine tolle Geste ist es trotzdem, auch weil er den Wert des Geschenks zu schätzen weiß. Lieber zubereiten als wegwerfen. Vielleicht spricht es auch dafür, dass Galicien früher sehr arm war und davon geprägte Menschen Lebensmittel nicht einfach wegwerfen.
Muschelsammler haben einen gefährlichen Job
Entenmuscheln, ein Krebstier, finden sich an den Felswand entlang der Küste. Ein gefährlicher Job, den der Reisende von einem der vielen Leuchttürme am Meer mal beobachten durfte. Zwei Männer kletterten im steilen Gelände oberhalb der auf- und abrollenden Wellen herum. Es ist eine gefährliche Arbeit, bei der Kletterer leicht abrutschen können. Aber auch ein lukrativer. Denn Entenmuscheln werden gut bezahlt. Dazu schenkt der Wirt den guten Weißwein Albariño ein.
Allerdings ist es wie mit manchen Delikatessen: Ob sie einem letztlich auch wirklich schmecken, ist reine Geschmackssache. So wie bei Trüffeln. Der Reisende findet den Hype darum übertrieben. Pfifferlinge oder ein guter Steinpilz schmecken doch viel besser. Und frisch gefangene Miesmuscheln würde er immer Entenmuscheln vorziehen.
Ihr seht, ihr müsst euch um Reisende hier keine Sorgen wegen Unterernährung machen, solange es Entenmuscheln in Pontedeume gibt. Morgen geht es weiter Richtung Ferrol und Ribadeo.