Walfleisch essen oder nicht? Findet ihr es in Ordnung, als Urlauber im Ausland ein Tier zu essen, das bei uns geschützt wäre?
Das ist einer Journalistin jetzt auf dem Lofot in Norwegen passiert. Auf ihrem Teller lag auf einer Pressereise Walfleisch. Es stammte von Zwergwalen, die in Norwegen gejagt werden dürfen. Sie habe es gegessen. Es habe ihr nicht geschmeckt, schreibt sie.
Das ist Geschmacksache. Vor einiger Zeit grillte ein Gastwirt auf der Terrasse seines Restaurants auf dem Lofot Walfleisch. Er lud mich zum Essen ein, als ich mich zu ihm gesellte. Es schmeckte ausgezeichnet, war qualitativ mit sehr gutem Rindfleisch zu vergleichen. Ich wollte nur mal erfahren, warum Walfleisch so beliebt in Norwegen ist und ob es geschmacklich wirklich wert ist, einen intelligenten Freund der Menschen zu jagen. Seitdem rühre ich bei meinen Reisen in den Norden auch kein Walfleisch mehr an. Es sollte nur ein einmaliger Versuch sein.
Wenn Norweger Walfleisch essen wollen, ist das in Ordnung, meine ich. Dies gehört zur Tradition des Landes. Denn sie hegen und pflegen ansonsten andere Walarten, kümmern sich auch vorzüglich um den Erhalt Ihrer Fischbestände, soweit ich das zu beurteilen vermag. Daher haben zum Beispiel Trawler aus den Niederlanden keinen Zutritt in die Gewässer; ein wichtiger Grund, warum Norwegen bis heute kein EU-Mitglied ist. Doch künftigen Besuchern der Inselgruppe jetzt das Verkosten schmackhaft zu machen, empfinde ich nicht als gute Strategie.
Es gibt neben Walen selbst in unseren Breiten noch andere faszinierende Tiere: Heute (7.4.21) las ich einen Artikel über Eishaie. Sie bewegen sich sehr langsam vorwärts — mit einem Kilometer pro Stunde. Forscher meinen: Da sie nur wenig Energie aufgrund extremer Lebensbedingungen verbrauchten, könnten sie sehr alt werden. Ein Weibchen bekomme den ersten Nachwuchs mit … 150 Jahren. Die ältesten Tiere seien 400 Jahre alt. Unglaublich, dass es das noch auf unserem Planeten gibt.
Ich finde auch, dass das nicht angeboten werden sollte, um Touristen zu bespaßen. Aber so mal probieren, warum nicht.
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
Interessant. Oft protestieren die Menschen, wenn es um Schutz von Tieren geht. Bei Kleinwalen finde ich es aber in Ordnung, solange auch dort strenge Quoten existieren. Bei Japanern sehe ich das wieder anders, weil sie auch große Wale jagen, die es schon lange schwer haben. Ein paarungsbereites Weibchen zu finden, soll enorm schwierig sein. Denn es gibt nicht viele große Wale.