Vestager Dänemarks beliebteste Politikerin

Ich fin­de es immer ganz gut, mal über den Tel­ler­rand zu schau­en, also nicht nur tou­ris­ti­sche Aspek­te zu beleuch­ten. Denn dann gerät man leicht in Gefahr, die Ent­wick­lung eines Lan­des nicht in einem Zusam­men­hang mit ande­ren Fak­to­ren zu sehen. Haut­nah hab ich das zum Bei­spiel bei mei­nem Auf­ent­halt auf der hüb­schen Insel Samsø erlebt. Sie ist tou­ris­tisch sehr reiz­voll. Aber manch ein Ein­woh­ner fühlt sich durch die Euro­päi­sche Uni­on auch gegängelt.

Auch Däne­mark ent­sen­det Abge­ord­ne­te ins Euro­pa­par­la­ment. Eine von ihnen ist Mar­gre­the Ves­ta­ger, die der Deutsch­land­funk hier vor­stellt. Sie ist Däne­marks belieb­tes­te Poli­ti­ke­rin. Nach der Dar­stel­lung Gun­nar Köh­nes stammt sie aus Kopen­ha­gen und ist EU-Kom­mis­sa­rin. Beliebt sei sie, weil sie sich mit Tech-Gigan­ten anle­ge, wor­aus ein­zel­ne Ver­brau­cher ihren Nut­zen zögen. In der Die­sel­af­fä­re habe sie sich für das Recht der Auto­be­sit­zer auf Sam­mel­kla­gen ein­ge­setzt. Aber als obers­te Wett­be­werbs­hü­te­rin Euro­pas habe sie es auch mit zahl­rei­chen weni­ger spek­ta­ku­lä­ren Fusio­nen und Fir­men­über­nah­men zu tun. Däne­mark hal­te sie für einen nach wie vor sehr gut funk­tio­nie­ren­den Wohl­fahrts­staat. Dafür brau­che man eine flo­rie­ren­de Wirt­schaft, die man nicht nur der guten poli­ti­schen Füh­rung Däne­marks, son­dern auch der Zuge­hö­rig­keit zum euro­päi­schen Bin­nen­markt verdanke.

Ves­ta­ger war Vor­sit­zen­de der sozi­al-libe­ra­len Par­tei „Radi­kal Venst­re“ und kurz­zei­tig Wirt­schafts- und Innen­mi­nis­te­rin, bevor sie 2014 nach Brüs­sel wech­sel­te. Zwei Jah­re spä­ter wur­de sie daheim zum „Dänin des Jah­res“ gewählt. 

Der Bei­trag Köh­nes gehört zur fünf­tei­li­gen Repor­ta­ge­rei­he “Hei­mat, Hyg­ge, Hoch­mut – Däne­mark hadert mit der EU” in der Sen­dung „Gesich­ter Europas“.

likeheartlaugh­terwowsadangry
0