Unerfüllter Traum vom Ferienhaus

Uner­füll­ter Traum vom Feri­en­haus am Strand in Däne­mark: Es ist ein Genuss, die Wel­len der Nord- und Ost­see in Ska­gen gegen­ein­an­der anrol­len sehen. Ska­gen liegt an der Nord­spit­ze Jüt­lands. Es kit­zelt ange­nehm, wenn der Zucker­sand am Kat­te­gat durch die Fin­ger rie­selt. Es tut gut, den Harz­ge­ruch des Wäld­chens am Strand von Asser­bo auf See­land in die Nase strö­men zu las­sen. Der Rei­sen­de erin­nert sich an sei­ne Kind­heit in Däne­mark. Sein Bru­der bau­te tol­le Sand­bur­gen oder einen Kauf­manns­la­den. Nach­dem er voll­endet war, ver­kauf­ten die Geschwis­ter Muscheln und See­mann­staue für eini­ge Øre an gut­mü­ti­ge Dänen.

Abends kehr­ten der Rei­sen­de und sei­ne Geschwis­ter erschöpft, aber glück­lich ins gemüt­li­che und male­ri­sche Feri­en­haus zurück. Oft gab es einen gro­ßen Gar­ten. Manch­mal stan­den in ihm Rehe stan­den. End­lich lie­ßen sich nicht wie zuhau­se Nach­bars Kat­ze oder Hund sehen. Solch ein Feri­en­haus woll­ten die Kin­der auch ger­ne haben, vor­zugs­wei­se in Strand­nä­he. In Schwe­den ist das leich­ter. Aller­dings schau­ten die Eltern den Schritt des hohen hand­werk­li­chen Auf­wan­des wegen. Solch ein Haus gilt es immer zu pfle­gen. Den Urlaub woll­ten sie nicht mit Klop­pen auf dem Dach verbringen.

Schritt in Richtung Vereinigte Staaten

Doch das ist bis heu­te nicht erlaubt. Aus­län­der dür­fen kei­ne Feri­en­häu­ser am Strand kau­fen. Die Dänen fürch­ten, dass die Strän­de sonst nicht mehr ihnen gehö­ren. Dies ist einer der Vor­be­hal­te, den sie beim Bei­tritt zur EU aus­han­del­ten. Inn einem Bei­trag des Deutsch­land­funks sagt Peter Ned­der­gaard, Pro­fes­sor am Euro­pa­po­li­ti­schen Insti­tut der Uni­ver­si­tät Kopenhagen:

„Wenn die Dänen ihre Wäh­rung oder ihr Jus­tiz­sys­tem oder ihre Ver­tei­di­gungs­po­li­tik auf­ge­ben müss­ten, dann wür­den sie das als eine Art von begrenz­ter Eigen­stän­dig­keit sehen. Auch wenn die­se Hal­tung immer wie­der von der Poli­tik kri­ti­siert wird: Die Mehr­heit der Dänen emp­fän­de einen Abschied von die­sen Vor­be­hal­ten als einen Schritt in Rich­tung Ver­ei­nig­te Staa­ten von Euro­pa.“ Ist das nach­voll­zieh­bar? Es bleibt also erst­mal dabei: ein uner­füll­ter Traum vom Feri­en­haus am Strand.

likeheartlaugh­terwowsadangry
0