Neues Leben in der Serra da Estrela

Es kann schon ernüch­ternd sein, wenn man ins Land sei­ner Eltern zurück­kehrt und dort gar nicht so will­kom­men ist, wie man es erwar­tet hat. Die­se Erfah­rung macht der­zeit ein jun­ger Wein­bau­er, der in Paris auf­ge­wach­sen ist. Er ist kürz­lich aber ins klei­ne Dorf sei­ner Eltern in den hohen Ber­gen Por­tu­gals gezo­gen. Der Deutsch­land­funk hat den jun­gen Win­zer Antó­nio Madei­ra in San­ta Marin­ha in der Ser­ra da Est­re­la besucht und einen inter­es­san­ten Bei­trag über sein neu­es Leben verfasst.

Oder sich die Land­schaft so stark ver­än­dert hat, dass man sich an ein ande­res Leben gewöh­nen muss. In der im Früh­jahr idyl­li­schen Ser­ra da Est­re­la tref­fe ich immer wie­der auf Men­schen, die Jahr­zehn­te in Frank­reich gear­bei­tet haben. Sie waren aus­ge­wan­dert, weil die Tex­til­in­dus­trie zusam­men­ge­bro­chen war. Wer durch die Gegend um die Distrikt­haupt­stadt Guar­da fin­det hier und dort auf­ge­lass­se­ne Tex­til­fa­bri­ken. Dabei ist die Wol­le die­ser Gegend Spit­zen­klas­se.

Als ich beim Radeln eine Pau­se auf der Ter­ras­se eines Cafés im Dorf Trin­ta ein­le­ge, kom­me ich mit Rent­nern ins Gespräch. Sie sind aus Paris zurück­ge­kehrt. Der älte­re Herr träumt davon, wie­der wie frü­her auf die Jagd zu gehen. “Doch es gibt nur noch Kanin­chen”, klagt er. Es loh­ne sich also nicht mehr. Aber viel­leicht fin­det er jetzt sei­ne Lebens­auf­ga­be dar­in, das Revier zu hegen und zu pfle­gen. Denn dies ist Auf­ga­be eines Jägers.

Außer Trin­ta habe ich auf mei­ner Rad­rei­se durch die Ser­ra da Est­re­la ande­re span­nen­de Orte besucht. Ich stel­le die­se in mei­nem Kul­tur­rei­se­füh­rer “Ser­ra da Est­re­la Die hohen Ber­ge Por­tu­gals durch­strei­fen und erle­ben” vor. Und auch auf You­Tube fin­dest Du Vide­os über mei­ne Rei­sen und über das neue Leben in der Ser­ra da Estrela.

Fort­set­zung folgt.

likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Kommentieren