Thermalwasser am Jakobsweg: Feuer und heftigen Gewitterregen hat der Reisende endgültig überwunden. Neulich saß er verzweifelt auf der Thermarest-Matte in einer Heide. Er zitterte vor Kälte, weil es in Strömen regnete. Das Wasser floss auf den Schlauch und in den Reifen, während andere wahrscheinlich gerade gemütlich auf dem Sofa vor dem Fernseher sich das dritte Pils reinzischten. Er musste irgendwie das Loch zukleben. Bei Regen fordert das heraus, noch dazu mit zitternden Händen. Im zweiten Anlauf gelang es ihm. Und es hielt sogar, obwohl direkt daneben ein alter Flicken saß. Währenddessen wurde es immer schlammiger auf dem Jakobsweg. Knietiefe Wasserlöcher, feuchter Sand, glitschige Steine — der Pilgerpfad verwandelte sich in einen Morast.
Da er mit diesem Schlauch wohl keine weiteren Fahrten bestreiten konnte, entschloss er sich, nach Lalín zurück zu radeln. Am nächsten Tag wollte er sein Rad nach 2.000 Kilometern überholen und doch noch das schöne Marionettenmuseum zu besuchen. Lalín liegt am Jakobsweg und bietet eine neue Herberge zum Übernachten an.
Dort gibt es auch ein Radgeschäft, in dem sich der Reisende mit einem Kaffee wieder aufwärmen durfte. Mit einer neuen Kette, Zahnkranz sowie neuen Brems- und Schaltzügen geht es morgen 300 Kilometer weiter ab Ourense erst einmal Richtung Santiago de Compostela. Das Wetter ist wieder sommerlich, wenngleich sich der Nebel erst mittags verzieht.
Entspannung im Thermalwasser
Heute legte er einen Ruhetag ein und besuchte nach dem Frühstück eine Therme am Rio Miño. Ourense ist für die Thermen berühmt. Jeder Bürger der galicischen Stadt hat das Recht auf ein Thermalbad. Idyllisch am Río Miño sprudeln warme Quellen aus Mutter Erde, aber auch im Stadtzentrum. Entspannung zum Nulltarif.
Beim ersten Anlauf am Abend war der Jakobspilger auf etwas Luxus aus mit Massage und Sauna. Statt eines der öffentlichen Bäder am Fluss zu nehmen, radelte er einige Meter weiter. Dort kann man sich in einer Therme verwöhnen lassen. Der Eintritt kostet 5.50 Euro. Leider warteten dort allerdings gut 100 weitere Menschen in einem vorgelagerten Restaurant darauf, eingelassen zu werden. Das musste nicht unbedingt sein.
Am nächsten Morgen startete er einen neuen Versuch. Im Gepäck befand sich auch ein Bademantel aus dem Hotel. Für heute 7.20 Euro entspannte er sich wunderbar drei Stunden in gut zehn unterschiedlich temperierten Becken. Die Beine sind dennoch etwas angespannt. Vielleicht merkt er morgen mehr Wirkung nach einem guten Schlaf. Und hoffentlich werden Feuer und Thermalwasser auf dem Jakobsweg so schnell nicht wieder auftauchen. Auf der Strecke nach Ourense lernte er auch das bezaubernde Allariz kennen.
Pingback: 1100 Höhenmeter auf dem Jakobsweg - Durchstreifen & Erleben
Pingback: Reparaturen auf dem Caminho Português - Durchstreifen & Erleben