Wenn dir die Einsamkeit gefällt: “Si te gusta la soledad, si quieres ser protagonista de este camino junto a la grandeza del paisaje y frente a dureza de los frios y los soles. Si quieres que los atardeceres te arrastren en sus hondos silencios y que a las mañanas los quiebros de la aurora te agiten el alma … ¡este es tu camino!”
“Wenn dir die Einsamkeit gefällt, wenn du Hauptdarsteller dieses Weges sein willst, zusammen mit der Großartigkeit der Landschaft und gegen die Härte der Kälte und der Sonne. Wenn du willst, dass die Sonnenuntergänge dich in ihr tiefes Schweigen ziehen und dass morgens die Untergänge der Morgenröte dir die Seele aufrütteln … ist dies dein Weg!”
Dies steht auf dem mit steinernen Wanderstiefeln versehenen Monument am Jakobsweg “Via de la Plata”. Die Strecke führt von Sevilla in Andalusien nach Santiago de Compostela in Galicien. Den Reisenden spricht der Text an. Denn er spricht von Einsamkeit, von der Härte der Kälte und der Sonne, von weiter Landschaft, von der Stille, der beeindruckenden Stimmung am Morgen. “Dann ist das dein Weg”. Kein anderer Jakobspilger ist in Sicht. Nur einige hundert Meter weiter frisst ein angeleinter Esel Gras in einer Siedlung ohne Menschen. Großartig!
Burg aus dem Roman “Don Quijote”
Hingegen treffen jetzt vor der Burg in Puebla de Sanabria Besucher ein. Vor dieser steht der Reisende gerade mit seinem Fahrrad. Diese wollen wohl erfahren, wie die Festung aussieht, die Miguel de Cervantes in seinem berühmten Schelmenroman “Don Quijote” zum Schauplatz seiner Handlung erwählt hat. Eine richtige Ritterburg mit runden Ecktürmen. Der Tourismusverband bietet eine Tour auf den Spuren des Quijote an. Diese ähnelt wohl den auch im deutschsprachigen Raum oft zu findenden Burgenrouten. Heute zählt die Festung zu den besterhaltenen Burgen des 15. Jahrhunderts. Sie steht wie viele andere Festungen auch auf einer Anhöhe. Von oben genießen Touristen den weiten Blick in die Landschaft um die alte Festungsstadt Zamora in Kastilien-León. Hier ist es weitgehend flach. Aber wusstest Du, dass der Jakobsweg sogar in dieser Gegend auf weit über 1000 Meter Höhe ansteigt?