Unerfüllter Traum vom Ferienhaus am Strand in Dänemark: Es ist ein Genuss, die Wellen der Nord- und Ostsee in Skagen gegeneinander anrollen sehen. Skagen liegt an der Nordspitze Jütlands. Es kitzelt angenehm, wenn der Zuckersand am Kattegat durch die Finger rieselt. Es tut gut, den Harzgeruch des Wäldchens am Strand von Asserbo auf Seeland in die Nase strömen zu lassen. Der Reisende erinnert sich an seine Kindheit in Dänemark. Sein Bruder baute tolle Sandburgen oder einen Kaufmannsladen. Nachdem er vollendet war, verkauften die Geschwister Muscheln und Seemannstaue für einige Øre an gutmütige Dänen.
Abends kehrten der Reisende und seine Geschwister erschöpft, aber glücklich ins gemütliche und malerische Ferienhaus zurück. Oft gab es einen großen Garten. Manchmal standen in ihm Rehe standen. Endlich ließen sich nicht wie zuhause Nachbars Katze oder Hund sehen. Solch ein Ferienhaus wollten die Kinder auch gerne haben, vorzugsweise in Strandnähe. In Schweden ist das leichter. Allerdings schauten die Eltern den Schritt des hohen handwerklichen Aufwandes wegen. Solch ein Haus gilt es immer zu pflegen. Den Urlaub wollten sie nicht mit Kloppen auf dem Dach verbringen.
Schritt in Richtung Vereinigte Staaten
Doch das ist bis heute nicht erlaubt. Ausländer dürfen keine Ferienhäuser am Strand kaufen. Die Dänen fürchten, dass die Strände sonst nicht mehr ihnen gehören. Dies ist einer der Vorbehalte, den sie beim Beitritt zur EU aushandelten. Inn einem Beitrag des Deutschlandfunks sagt Peter Neddergaard, Professor am Europapolitischen Institut der Universität Kopenhagen:
„Wenn die Dänen ihre Währung oder ihr Justizsystem oder ihre Verteidigungspolitik aufgeben müssten, dann würden sie das als eine Art von begrenzter Eigenständigkeit sehen. Auch wenn diese Haltung immer wieder von der Politik kritisiert wird: Die Mehrheit der Dänen empfände einen Abschied von diesen Vorbehalten als einen Schritt in Richtung Vereinigte Staaten von Europa.“ Ist das nachvollziehbar? Es bleibt also erstmal dabei: ein unerfüllter Traum vom Ferienhaus am Strand.