Auf einem Floß in Finnland

Auf einem Floß in Finn­land: Finn­land — an die­sem Land hän­gen vie­le vie­le Erin­ne­run­gen. Schon als Jugend­li­cher war der Rei­sen­de dort eini­ge Male in den Ferien.

Sei­ne Eltern mie­te­ten öfter in der Nähe von Mik­ke­li und Lap­pe­en­ran­ta Som­mer­häu­ser an Seen mit Sau­na und Boot. Der älte­re Bru­der, ein hand­werk­li­ches Genie, bau­te dort in einem Som­mer ein Floß mit Segel aus her­um­lie­gen­den Stäm­men und Kanis­tern. Mit dem schip­per­ten er und sei­ne Geschwis­ter dann auf dem See her­um. Die­ses ging auch nicht kaputt, son­dern hielt bis zum Ende der Feri­en. Er zau­ber­te in jedem Som­mer etwas Schö­nes für alle. So kam es dazu, auf einem Floß in Finn­land unter­wegs zu sein.

Mit sei­nem jün­ge­ren Bru­der und sei­nem Vater ruder­te der Rei­sen­de dort jeden Som­mer oft vie­le Kilo­me­ter über die Seen, um zu angeln. In den Seen gab es Hech­te ohne Ende. In kla­ren Gewäs­sern ab einer Grö­ße von 80 Zen­ti­me­tern ist er einer der bes­ten Spei­se­fi­sche im Süß­was­ser. Im Back­ofen ist er leicht zuzu­be­rei­ten. Salz und Zitro­ne dran — ein Lecker­bis­sen. Sehr ger­ne hät­ten sein Vater und er auch Marä­nen gefan­gen. Es han­delt sich um einen klei­nen Lachs­fisch. Den fan­gen die Bau­ern hier aber in Net­zen und nicht mit der Angel. Ein Bau­er brach­te sei­nen deut­schen Gäs­ten in einem Som­mer mal einen fri­schen Fang, der sehr mundete.

Schlangen, so dick wie Fahrradschläuche

Tie­re gab es außer Fischen in Viel­zahl in der Umge­bung. Rund um ein Som­mer­haus, das alle in sei­ner Fami­lie bis heu­te “Jagd­haus” nen­nen, schlän­gel­ten sich vie­le schwar­ze Schlan­gen. Die kamen dem Rei­sen­den so dick wie Fahr­rad­schläu­che vor. Sie sonn­ten sich auf den Forst­we­gen, schlie­fen unter dem auf Pfäh­len ste­hen­den Haus. Sie wan­den sich an den Kin­dern vor­bei zum Moor­see, wo man­che offen­bar auf Jagd gin­gen. Sie schwam­men auch mit der Fami­lie im Was­ser. Nicht nur ein­mal sah der Rei­sen­de ein Tier mit hoch erho­be­nen Kopf über der Ober­flä­che. Beson­ders scharf waren die Rep­ti­li­en auf Hefe, die die Mut­ter zum Gehen in die Son­ne gestellt hat­te. An der Piz­za im Back­ofen hin­dern konn­ten die Tie­re die Fami­lie aber nicht.

Sehr gute Luft auf dem Wasser

Auch Elche gab es zu sehen, wenn sie abends zur Fut­ter­su­che auf die Lich­tun­gen tra­ten. Eine schö­ne Zeit, die der Rei­sen­de sich manch­mal bei Tou­ren durch die nor­di­schen Län­der wie­der­holt. Die Tie­re ken­nen Rad­fah­rer nicht. Daher kann man ihnen oft recht nahe kom­men, um sie zu beob­ach­ten. Und die Luft ist im Nor­den so gut, dass der Rei­sen­de damals auf den Seen leicht über hun­der­te von Metern nach­ver­fol­gen konn­te, wo ein ent­ge­gen­kom­men­der Rau­cher so über­all auf dem See gewe­sen war. 

Ging die Fami­lie ein­kau­fen, wur­de ihm oft in den Geschäf­ten übel. Denn dar­in war die Luft schlecht. Wer fast nur in Deutsch­land lebt, kriegt gar nicht mit, wie schlecht die Luft hier riecht. Oder wie mies oft das Was­ser schmeckt. Man ist ein­fach nichts ande­res gewohnt. Trin­ke mal Was­ser aus einer Quel­le im Nor­den. Und du wirst mer­ken, wie herr­lich frisch und teil­wei­se sogar süß das Was­ser schme­cken kann. Ein Same in Nord­bot­ten zeig­te Durch­strei­fen & Erle­ben mal solch eine Quel­le, aus der er sich selbst öfter mal einen Vor­rat abschöpf­te. Anschlie­ßend lud er er ihn zu selbst geräu­cher­tem Fisch ein.

Was hin­ge­gen ein Autor der Schwei­zer “Sonn­tags­zei­tung” in der Umge­bung von Rova­nie­mi erleb­te, kannst Du hier nachlesen.

likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Kommentieren