Kulturangebot: Münster auf Platz 4

Auf Platz 4 lan­det Müns­ter im NRW-Kul­tur­städ­te­ver­gleich. Was pas­siert also aktu­ell in Essen, immer­hin euro­päi­sche Kul­tur­haupt­stadt 2010? Müns­ter stand 2010 im Fina­le die­ses Wett­be­wer­bes. Zahlt sich das Kul­tur­jahr etwa nicht aus? Denn vor Müns­ter lie­gen nur Bonn, Düs­sel­dorf und Köln.

Lang­fris­tig wird Müns­ter auch die­se Städ­te über­ho­len, wenn zum Bei­spiel die neue Matis­se-Samm­lung in einem eige­nen Muse­um gezeigt wird. Als Stand­ort gefie­le mir das schö­ne Gebäu­de der ehe­ma­li­gen JVA. In der däni­schen Klein­stadt Hor­sens wird im ehe­ma­li­gen Gefäng­nis die Geschich­te des Hau­ses und die Bio­gra­fie eini­ger pro­mi­nen­ter Insas­sen etwa wäh­rend der Besat­zungs­zeit gezeigt. Sehr beliebt ist es auch, dort zum Über­nach­ten eine Gefäng­nis­zel­le zu mieten.

Das ehe­ma­li­ge Post­ge­bäu­de am Hafen wird zur­zeit lei­der abge­ris­sen. Lil­le, Kul­tur­haupt­stadt 2004, hat das alte Post­ge­bäu­de erhal­ten und in eine erfolg­rei­che Kunst­hal­le für moder­ne Kunst umgewandelt. 

Als Grün­de für das erfolg­rei­che Abschnei­den zieht die Jury des Welt-Wirt­schafts­in­sti­tu­tes und der Pri­vat­bank Beren­berg das kul­tu­rel­le Ange­bot an Opern­häu­sern, Thea­tern, Muse­en und Kinos sowie die Nach­fra­ge durch Ein­woh­ner und Besu­cher her­an. Unter­sucht wur­den die 30 größ­ten deut­schen Städ­te. Deutsch­land­wei­ter Spit­zen­rei­ter ist Stutt­gart. Wei­te­re Infos in der heu­ti­gen Aus­ga­be der West­fä­li­schen Nachrichten.

likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Kommentieren