Jagd in Dalarna erleben

Jagd in Dalar­na erle­ben: Gera­de hat der Rei­sen­de beim Lesen der Neu­en Zür­cher Zei­tung (NZZ) etwas Neu­es gelernt. Denn er war noch nie im Früh­jahr in Schwe­den. Bis­her hat er Schwe­den stets im Som­mer und im Herbst besucht. 

Ein Höhe­punkt war die Teil­nah­me an der Elch­jagd im Dorf Nusnäs am Sil­jan­see. Der Rei­sen­de begnügt sich aller­dings stets mit sei­ner Kame­ra­aus­rüs­tung, um etwas zu schie­ßen, obwohl er als Ang­ler natür­lich immer einen Jagd­trieb in sich ver­spürt. Über­schrei­tet er wan­dernd oder radelnd einen Fluss, schaut er bei kla­rem Was­ser oft von der Brü­cke in die Tie­fe, ob er eine Forel­le oder einen Wels entdeckt.

In Dalar­na traf er sich im Herbst eini­ge Tage lang mit einer Jagd­grup­pe in der Frü­he auf einem Park­platz. Dort los­te Jagd­lei­ter Lenn­art die Plät­ze aus, von denen aus die Jäger Aus­schau nach Elchen hiel­ten. Dies ist im Ver­gleich zu einer Treib­jagd ein rela­tiv siche­res Ver­fah­ren, damit nie­mand auf­ein­an­der schießt. Er war ziem­lich erleich­tert, dies zu erfah­ren. Denn sein Vater, der frü­her selbst auf Jagd ging, hat­te ihn vor den Gefah­ren einer Kugel gewarnt. Die­se kann sehr weit fliegen.

Grillen auf der Jagd in Dalarna erleben

Ein­zi­ge Trei­ber waren mit gel­ben Müt­zen ver­se­he­ne Hun­de­füh­rer, die Tie­re auf­stö­bern soll­ten. Und sie infor­mier­ten auch die Jäger an ihren Plät­zen per Funk, wo sie sich gera­de befan­den. So wuss­ten jeder, dass in den nächs­ten Minu­ten jemand am Wald­rand erschei­nen konn­te. Und es war ihm auch lie­ber, Elche zu jagen als Bären, was ziem­lich gefähr­lich ist. Denn ein ver­letz­ter Bär ver­tei­digt sich bis zum letz­ten Bluts­trop­fen. Auf Bäu­me zu klet­tern, nützt nichts. Er kann es besser.

Selbst im Regen ein Feuer

Der Rei­sen­de hat­te das Glück, mit Jagd­lei­ter Lenn­art los­zie­hen zu kön­nen. Er kann­te alle Wege im Wald und beweg­te sich trotz sei­nes fort­ge­schrit­te­nen Alters unge­mein behen­de durchs Gestrüpp am Boden fort. So hat­te er zeit­wei­lig Mühe, mit­zu­hal­ten. An unse­ren Plät­zen im Wald zün­de­te er immer ein schö­nes Feu­er an, an dem die Part­ner mit­ge­brach­tes Fleisch rös­te­ten und es sich gut gin­gen lie­ßen. So konn­te der Schwe­den­freund auch sehen, wie es Lenn­art selbst im Regen gelang, Feu­er anzu­zün­den. Zur Jagd sei es sogar gut, ein Feu­er zu haben, mein­te er. Denn dann könn­ten Elche Men­schen des Rau­ches wegen nicht gut riechen.

Der Rei­sen­de trug einen Tarn­an­zug, den ihm Nils gelie­hen hat­te. Nils arbei­te­te für eine Tisch­le­rei, in der die berühm­ten Dal­ap­ferd­chen geschnitzt wer­den. In die­sem Jahr nahm er nicht an der Jagd teil. Daher war der Rei­sen­de wäh­rend der Stun­den im kal­ten Wald gut geschützt. Denn nachts fror es schon im Okto­ber. Er sah Blät­ter von Bir­ken lang­sam zu Boden fal­len, beob­ach­te­te klei­ne Vögel, sah aber kei­nen Wolf oder Bären in der Zeit. Das hat­te er natür­lich erwar­tet. Ein ande­rer Jäger sah aber einen Wolf in der Zeit, was sehr schwie­rig ist. Denn sie sind sehr scheu.

Elche am letzten Tag

Bei­na­he gab er die Hoff­nung schon auf. Aber am letz­ten Tag tauch­te dann doch eine Elch­kuh mit einem Kalb auf. Aber Lenn­art sah sie nicht, obwohl sein Part­ner ihm Zei­chen mach­te. Sie ver­schwand im Wald. Den Rei­sen­den freu­te es ins­ge­heim für Mut­ter und Kind.

Soll­te er aber mal im Früh­jahr nach Schwe­den kom­men, wird er sich auf jeden Fall auch den ers­ten Auf­tritt der Kühe auf der Wei­de anschau­en. Dies soll ein beson­de­res Erleb­nis sein. Aller­dings gibt es auch Pro­tes­te dage­gen. Wer mehr dar­über wis­sen will, soll­te jetzt den Arti­kel in der NZZ lesen.

likeheartlaugh­terwowsadangry
0

2 Gedanken zu “Jagd in Dalarna erleben

  1. Pingback: Radpilgern von Barcelos nach Ponte de Lima - Durchstreifen & Erleben

  2. Pingback: Empfehlenswerte Kultur- und Reisefilme im TV - Durchstreifen & Erleben

Kommentieren