Kunst am Radweg: Ulf Schulz und der Reisende sind nach wie vor im Sauerland unterwegs. Heute sind beide in Eslohe. Auf der Fahrt genossen sie die schöne Landschaft. Dabei fand der Reisende nicht nur den Gruß am bunten Fahrrad aus Serkenrode. Dieser trägt zur Erheiterung bei. Und man fühlt sich willkommen bei solchen Aktionen. Fahrräder wie dieses findet man mittlerweile an vielen Orten der Welt. In Baumberg bei Havixbeck steht ein Fahrrad mit der Aufschrift “Quäl dich!”. Diese aufmunternden Worte gelten denjenigen, die sich trauen, die steile Rampe zum Longinusturm hinaufzufahren. Selbst in den Baumbergen gibt es also hier und da wie auch in Darup steile Stücke, über die sich Tour de France-Fahrer Linus Gerdemann seine Karriere aufgebaut hat. Und im Münsterland fand der Reisende in der Umgebung Drensteinfurts ein schönes Verkehrsschild mit den Bremer Stadtmusikanten. Ein Bauer scheint es gestaltet zu haben. Denn es steht an der Zufahrt zu seinem Hof.
Bier und Fledermaustunnel
In Algarve in Portugal stehen im Hinterland auch Räder und dazu kunstvoll gestaltete Figuren mit Helmen und Trikots vor Dorfeingängen. Die “Kunst am Radweg” zeugt von der Radbegeisterung der Bewohner, obwohl Portugal nie den Status eines großen Radrennens erhalten hat wie die Tour de France oder die Vuelta de España. Die Portugal-Rundfahrt ist längst nicht jedem bekannt. Immerhin aber gibt es hier und da Veranstaltungen wie in Coimbra, wo Mountainbike-Wettbewerbe laufen. Wer BTT Portugal in die Suchmaschine eingibt, findet bestimmt einige Wettbewerbe.
Ulf hingegen faszinierte auf der Strecke nach Eslohe ein Fledermaustunnel. Große Teile des Ruhrtalradwegs verlaufen auf einer ehemaligen Bahntrasse. Diese erleichtert dem sportlichen Schwergewicht Ulf ungemein die Erkundung des Mittelgebirges. Aber dies ist etwas übertrieben. Denn er meisterte leicht den Aufstieg zum Kahlen Asten, die Erklimmung Winterbergs und anderer höherer Ziele, ohne zu schnaufen. Im Fledermaustunnel leben wirklich geflügelte Insektenjäger.
Schön dann auch der abendliche Empfang, im Gast- und Brauhaus in Eslohe. Eigentlich wären die Reisenden lieber auf dem nahen Ponyhof untergekommen. Doch die Betreiber sahen diese wohl eher als Vagabunden an. Dabei verlockte der Anblick der Pferde und der Tischtennisplatte, hier einen lustigen Abend zu verbringen. Eher etwas unwirsch wiesen einen die Eigentümer dort ab. Dafür aber hieß der Besitzer die Bikepacker herzlich willkommen. Er spendierte seinen Übernachtungsgästen ein leckeres Bier. Prost!