Radreisen am Wasser planen: Was tut es gut, während einer Wanderung oder Radtour an einem heißen Tag in einem schönen Fluss zu baden. Als der Reisende im vergangenen Jahr mit einem guten Freund von Bonn aus durchs Sieger- und Sauerland und anschließend durchs Weserbergland radelte, nutzte er hin und wieder das gute Angebot an Flüssen und Seen. Wenn die Sonne am Flussufer untergeht, wird es bekanntlich romantisch. Es empfiehlt sich grundsätzlich, Radreisen entlang Seen und Flüssen zu planen. Und möglichst große Straßen zu vermeiden, um den Erholungseffekt zu steigern.
Zuerst entspannte er sich an einem heißen Tag in der von Siegen nach Bonn fließenden Sieg. Später im Hennesee bei Meschede; dort gab es sogar einen abgetrennten Badebereich. Dies ist der Sicherheit wegen nicht unerheblich.
Beim Langzeitradeln ist Baden nicht nur gut für Muskeln. Es gibt auch eine Chance, Synthetikkleidung am Körper zu waschen. An heißen Tagen trocknet diese schnell. Und kleine Fische sorgen für ein kostenloses Peeling; denn sie holen sich gerne feine Hautschuppen von den Beinen. Dass sie an einem herumzupfen, ist prickelnd und daher belustigend.
Schöne Badestellen im Norden Portugals
Wer plant, demnächst durch Portugal zu reisen, findet jetzt im geschätzten Magazin Vortex eine Liste schöner Badestellen, von denen der Bikepacker sogar einige kennt. Einige liegen in der Serra da Estrela, dem Hochgebirge, und im Norden des Landes.
Gebadet hat der Reisende dort zum Beispiel an einem Badestrand kurz vor Ponte de Lima, als er sich auf dem Jakobsweg befand. Es war heiß im Norden Portugal. An dem Tag lernte er die Pilgerin Alexandra kennen. Beide unterhielten sich nett. Daher beschlossen sie, den Nachmittag am Flußstrand zu verbringen. Eine Übernachtung im Ort war sowieso eingeplant. Dafür, dass es im August war, führte der Strom erstaunlich viel Wasser. Auch ein Angler hielt sich in der Nähe auf. Während des Schwimmens sah der Radwanderer große Fische.
Ganz anders ist hingegen die Praia Fluvial de Loriga in der Serra da Estrela. Das Gewässer hüpft dort munter über die Steine, ist eben ein Gebirgsfluss, den eine freundliche Mitarbeiterin einer Ferienanlage in Lapas dos Dinheiros dem Reisenden zeigte neben anderen Geheimnissen ihrer Heimat. Alleine hätte er sie nie gefunden. Dazu zählten ein versteckt in einem Wald liegender Wasserfall und ein einsam hoch auf einem Hügel stehendes Kreuz neben einem die Arme ausbreitenden Jesus. Den Reisenden erinnerte das Kreuz an den Zuckerhut in Brasilien, auf dem ein großes Kreuz steht.
Um die Liste im Magazin Vortex einsehen zu können, brauchst Du nicht Portugiesisch sprechen zu können. Ortsnamen sind jedem Text vorangestellt. Außerdem gibt es dazu gute Fotos zum Träumen. Es geht also nicht erst los, wenn die Sonne am Flussufer untergeht. Sondern die Fahrt beginnt schon damit, Radreisen am Wasser zu planen.