Dramatiker Gil Vicente wirft bezeichnendes Licht auf den Lissaboner Königshof

Schwank der Dienstboten
Neu im Buchhandel: Schwank der Dienstboten. In einer Zeit, in der Portugals Handel aufblüht, lebt ein Adeliger am königlichen Hof auf großem Fuße. Er beschäftigt Angestellte, gibt kostspielige Arbeiten in Auftrag, kann diese aber nicht bezahlen. Er leistet daher hohle Versprechungen. Allerdings sind seine „Dienstboten“ naiv. Denn diese machen trotzdem ihre eigenen Rechnungen auf.
Steht Portugal vor einer Revolution? Der Reisende hat das Theaterstück jetzt erstmals ins Deutsche übersetzt. An diesem 1527 verfassten Theaterstück schätzt er, dass die Sprache frisch ist. Ein Leser merkt deutlich, dass es ein ganz eigenes Werk des berühmten Renaissance-Dichters Gil Vicente ist. Zuvor hatte ihn offenbar kein Adel oder Klerus instruiert, welche Botschaft dem Zuschauer im Theater übermittelt werden sollte.
Im selben Jahr wie die “Schäferliche Tragikomödie der Serra da Estrela” verfasste Gil Vicente auch dieses Stück. Vicente (1465 — ca. 1536) gilt als Begründer des portugiesischen Nationaltheaters. Nach ihm ist sogar ein Fußballverein benannt, der erfolgreich spielt. Bis zu seinem Lebensende um 1536 sollten neun weitere Dramen folgen.
Es fällt auf, dass er bilingual schreiben konnte. Zum Teil sind die Werke auf Spanisch, auf Portugiesisch und in einer Mischung aus beiden Sprachen verfasst. An den Universitäten wird gelehrt, dass sich Vicente so einen größeren Marktanteil versprach. 46 Theaterstücke sind insgesamt bekannt. Davon verfasste er 16 in portugiesischer, 11 in kastilischer sowie 19 in beiden Sprachen.
Stücke wohl auch in Spanien aufgeführt
So konnte der Renaissance-Dichter seine Werke nicht nur in Portugal, sondern auch in Spanien aufführen lassen. Damals gab es viele wandernde Schauspieler, die nicht nur im Theater, sondern auch auf offener Straße Theater spielten.
Neu im Buchhandel: Schwank der Dienstboten. Ein schönes Geschenk für Liebhaber romanischer Literatur. Eine wertvolle Lektüre im Schulunterricht oder im Seminar am Romanistischen Institut. Tolle Unterhaltung am Strand in Algarve oder an der Costa Vicentina. Portugiesische Literatur enttäuscht selten. Gönne Dir etwas Gutes.