Jetzt im TV: Algarve und Porto: Empfehlen möchte der Reisende heute zwei Reise-Dokus über Portugal. Er sah sie sich vorhin begeistert auf 3sat an. Im ersten Beitrag geht es um die Algarve, im zweiten um Porto.
Porto — Eine Stadt erfindet sich neu heißt ein guter Film der Autorin Lourdes Picareta. Er ist für den Reisenden einer der besten Reisebeiträge, den er je gesehen hat. Aus der Perspektive verschiedener Einwohner der Stadt Porto erhalten Zuschauer einen besonderen Blick auf die zweitgrößte Stadt Portugals. Picareta geht es um innovative Ansätze. Diese sollen wohl zeigen, dass Portugiesen nicht schlafen. Aber auch kulinarische und historische Aspekte kommen darin nicht zu kurz. Vor allem aber verzichtet sie auf Werbung und Kitsch, worunter viele andere Reise-Dokus leiden. Der Film wirkt authentisch. Der Reisende hat ähnliche Erfahrungen während mehrmaliger Aufenthalte gemacht. Ihm ist die Stadt vor allem der hilfsbereiten Einwohner wegen bekannt. Nicht nur der schönen Lage wegen an den Wassern des Rio Douro.
Hinterland der Algarve
Der zweite Film von Lourdes Picareta heißt Algarve — Portugals Küste der Sehnsucht. Darin gefallen dem Reisenden die Darstellungen der percebes-Sammler (Entenmuscheln) und einer Familie in Pedralva. Die Kamera zoomt nahe an die Sammler heran. So kann jeder und jede sich gut vorstellen, warum der Preis für ein Kilo mit 15–20 Euro so hoch ist. Und warum ein Hotelwirt in Galicien den Reisenden ehrte, indem er ihm “percebes” zubereitete. Und er lud ihn kostenlos zum Essen dieser Delikatesse ein. Bescheiden sagte er, dass ihm ein Freund diese geschenkt habe.
Und man versteht auch gut im Film, warum eine Familie Lissabon den Rücken gekehrt hat. Stattdessen hat sie ein Hotel im Hinterland der Algarve aufgemacht. Auch hier verzichtet die Verfasserin auf Kitsch und Werbung. Wohltuend! Und daher nicht umsonst auf 3sat als Qualitätssender zu sehen.
Beide Filme stehen zum Abruf in der Mediathek bereit — “Jetzt im TV: Algarve und Porto”.
Pingback: Neu: Wallfahrt der Leidenden - Durchstreifen & Erleben
Pingback: Neu: Schwank der Dienstboten - Durchstreifen & Erleben