Dänemark beherbergt sehenswerte Schlösser, von denen viele auch betreten werden können. Denn so manche gehören dem Staat, da der Unterhalt sehr teuer ist.
Die Zeitung “Jyllands Posten” hat jetzt einen Artikel mitsamt Karte veröffentlicht. Dieser hilft Dir dabei, die Schlösser zu besuchen, die sich auf Jütland, Fünen und den sich anschließenden Nachbarinseln befinden.
Die Schlösser sind oft nicht nur äußerlich Schmuckstücke, sondern beherbergen in sich auch wertvolle Kunstwerke, wie zum Beispiel Goya und Rubens im Renaissanceschloss Voergaard in der Nähe von Frederikshavn im Norden Jütlands.
In der Nähe von Aarhus liegt das Renaissanceschloss Rosenholm. Es beherbergt sowohl Dänemarks größte Sammlung an Gobelins als auch bedeutende Familienporträts von Malern wie Carl Gustaf Pilo oder Jens Juel.
Ich selbst besuchte eine Reihe solcher Schlösser, aber auch Herrenhöfe in Mitteljütland, als ich vor einiger Zeit dort mit dem Fahrrad die Gegend bereiste. Es ergaben sich einige nette Begegnungen mit den Bewohnern, von denen ich Dir demnächst in meinem Kulturreiseführer über Mitteljütland berichten werde.
Erst einmal findest Du hier weitere Infos über die Schlösser, die Du einfach mit dem Rad über die Margeritenroute bereisen kannst. In Dänemark gibt es ein so hervorragendes Radwegenetz, so dass sich die Fahrt mit dem Auto nur als langweilig erweisen kann.
Folge der Margerite — Schlossroute
Pingback: Auf dem Küstenweg von Combarro nach Arousa - Durchstreifen & Erleben