Radpilgern von Porto nach Barcelos

Rad­pil­gern von Por­to nach Bar­ce­los: Wäre der Rei­sen­de zu Fuß auf dem por­tu­gie­si­schen Pil­ger­weg unter­wegs, er wür­de jetzt erschöpft in einer nahen Her­ber­ge vor Por­to schla­fen. Denn ers­te Etap­pe auf der Rad­rei­se durch Nord­por­tu­gal führt lan­ge durch Por­to. Es geht über­wie­gend an der Stra­ße ent­lang. Als Wan­de­rer wür­de er mit dem Bus aus der Stadt bis an deren Gren­ze fah­ren. Bei Morei­ra sah er die ers­ten Pil­ger und war erleich­tert, auf dem rich­ti­gen Weg zu sein. Mit dem gpx-Track auf dem Navi folg­te er unge­fähr der Stre­cke durch die Stadt. Das war ange­sichts des Ver­kehrs nicht immer einfach.

Ähn­lich wie der erschöp­fen­de Start vom Flug­ha­fen aus: Er woll­te zuerst den zuvor im Netz gebuch­ten Ryan­air-Bus neh­men. Doch der war nir­gend­wo zu fin­den. Leu­te vor Ort erklär­ten ihm, dass die­ser kei­nen fes­ten Platz hät­te und auch nicht län­ger an einer Hal­te­stel­le ver­wei­le. Die Buchungs­ge­bühr war also für die Katz’. 

Elende Schlepperei

So ent­schloss er sich, die Stra­ßen­bahn zum Hotel neh­men. Die Stre­cke erwies sich als elen­de Schlep­pe­rei inklu­si­ve Umstei­gen. Velo-Tasche mit Rad, Pack­ta­schen, Schlaf­sack und Zelt wogen mit der Zeit immer mehr. Ein Klotz am Bein. Dann hielt die Stra­ßen­bahn auch nicht direkt vorm Hotel. Dies erfor­der­te eini­ges Hin- und Her­zu­ckeln an der Ave­ni­da das Liberdades. Dann sah er doch noch das Hotel­schild. Zum guten Ende lag die Rezep­ti­on aus­ge­rech­net im ers­ten Stock — ohne Auf­zug. In zwei Gän­gen schlepp­te er alles herauf. 

Beim nächs­ten Mal wür­de er einen Shut­tle-Ser­vice bei der Hotel­bu­chung dazu­neh­men, bei dem der Fah­rer auch auf den Pas­sa­gier war­tet. Die­ser ist mit sie­ben bis 14 Euro nicht zu teu­er. So erleich­tert sich jeder den Ein­stieg in Wochen der Medi­ta­ti­on auf dem Camin­ho Português.

Erschöpft bau­te er das Rad zusam­men, konn­te wenigs­tens dabei durch eine lau­fen­de TV-Sen­dung erfah­ren, was sich aktu­ell in Por­tu­gal so tut. Dabei stell­te er fest, dass sich das Schalt­werk offen­bar auf dem Flug ein wenig ver­bo­gen hat­te. Ganz kom­for­ta­bles Radeln schien ihm unmög­lich. Am nächs­ten Tag fand er in Vila Nova de Gaia das Geschäft Ond­a­Bike Shop. Der freund­li­che Chef unter­such­te das Moun­tain­bike. Er befand das Schalt­werk für fahr­tüch­tig. Dafür repa­rier­te er dann ande­re Sachen.

Tag 1 auf dem Caminho Português 

Am nächs­ten Mor­gen ging es dann schon auf dem Jakobs­weg zur Stadt­gren­ze. Von dort an bes­sert sich die Situa­ti­on erheb­lich. Für Rad­ler ist es gera­de­zu bequem. Denn über fla­ches Land geht es auf Bau­ern­we­gen und Land­stra­ßen wei­ter. Hier und da kom­men auch Feld- und Forst­we­ge dazu. Das ers­te Etap­pen­ziel für Pil­ger — Vil­ar­in­ho — ist schnell erreicht. Doch in der Her­ber­ge woll­te er nicht blei­ben. Dafür war es noch zu früh.

Die 54 Kilo­me­ter Stre­cke nach Bar­ce­los ist ins­ge­samt nett. Aber sie ist nicht spek­ta­ku­lär. Schö­ner wird sie direkt um Bar­ce­los, führt sie doch leicht auf und ab durch eine Hügel­land­schaft. Hät­te er nicht noch eine Unter­kunft suchen müs­sen, hät­te er die Gegend wahr­schein­lich mehr genos­sen. Denn die Dun­kel­heit brach her­ein. Aber er fand er noch ein klei­nes Hotel in der Nähe des die Klein­stadt kreu­zen­den Flus­ses. So muss der Rei­sen­de sich nicht gleich in der ers­ten Nacht beim Rad­pil­gern von Por­to nach Bar­ce­los auf eine Bank legen und mit Zei­tungs­pa­pier bedecken.

likeheartlaugh­terwowsadangry
0

4 Gedanken zu “Radpilgern von Porto nach Barcelos

  1. Pingback: Am Rio Minho ist es fast so wie in Skandinavien - Durchstreifen & Erleben

  2. Pingback: Valença - Festungsstadt am Jakobsweg - Durchstreifen & Erleben

  3. Pingback: Philosophieren auf dem Jakobsweg - Durchstreifen & Erleben

  4. Pingback: Kür der besten Kultur- und Reisefilme im TV - Durchstreifen & Erleben

Kommentieren