
Baden am Weserstrand: Dieser Anblick verlockt bei diesem schwülen Wetter zum Baden am Strand. Der Reisende hat an heute Morgen Bremen verlassen. Er besuchte dort seine Tante Christa für einige Tage. In dieser Zeit erfreute er sich an einem Tag an der tollen Dauerausstellung im Übersee-Museum, vor allem an den Exponaten aus Asien und Amerika. Diese hatten in der Vergangenheit See- und Kaufleute nach Bremen mitgebracht. Wer mit dem Zug kommt, findet das Museum direkt am Hauptbahnhof
Darüber hinaus besuchte er mit seiner Tante das “Universum”, ein Museum der Universität, in dem sich viel um das Thema Mensch und Technik dreht. An einem anderen Tag fuhr er mit Christa und ihrem Freund Klaus für einige Stunden nach Worpswede. Dort existierte die berühmte Künstlerkolonie, aus der Otto und Paula Modersohn sowie Fritz Mackensen die bekanntesten Künstler sind. Deren Bilder werden immer wieder in verschiedenen Ausstellungen gezeigt, wie auch im Modersohn-Museum in Tecklenburg. Die Familie hat auch einen besonderen Bezug nach Münster, der Heimatstadt des Reisenden. Christian Modersohn, Ottos Sohn, lebte und malte dort lange Jahre.
Von Worpswede an die Wümme
Mit seinem Bonner Kumpel, Olaf Schulz, der dieser Tage in seiner Heimatstadt Bremen, weilte, besuchte er das Zentrum. Gemeinsam besichtigten beide die berühmten Bremer Stadtmusikanten vorm Rathaus und den sehenswerten St. Petri-Dom.
Am Tag des Verlassens konnte der Reisende auch Klaus und Olaf miteinander bekannt machen. Erst führte ihn Klaus mit dem Rad an der schönen Wümme entlang. Bremen verlässt Durchstreifen & Erleben auf diese Weise in einer Auenlandschaft. Olaf stieß auf Höhe von Lesum mit dem Rad auf dem Weserradweg dazu. Das Strandfoto an der Weser nahm der Reisende in der Nähe von Vegesack auf, wo sein Großvater herstammt. Selbst Segler sind auf dem Wasser zu sehen.
Oder würdest du doch lieber einen Aufenthalt an der Küste von Canbarro dem Baden am Weserstrand vorziehen? Den Abschnitt am portugiesischen Jakobsweg durfte der Reisende im September 2017 kennenlernen.
Pingback: Radler spielt mit dem Tornado - Durchstreifen & Erleben