Jetzt im TV: Ahr und Weserradweg. Aktuell versorgt der Reisende euch möglichst regelmäßig mit Dokus über Kultur und Reise. Im Zentrum stehen beliebte Ziele in Europa, die an den nächsten Tagen im Fernsehen laufen. Diesmal ist die Auswahl sehr breit mit Zielen in Frankreich, Österreich, Spanien und Schweden. Frankreich, Norwegen und wieder einmal Dänemark bleiben diesmal außen vor. Fast jeden Tag ist das Mitreisen auf dem Sofa also garantiert.
Wieder einmal hochwertig nach Spaniens einzigartiger Waldlandschaft vergangene Woche scheint auch ein Beitrag über Iberiens wilde Vielfalt zu werden. Kein Wunder! Der Reisende hört oft von Portugiesen und Spaniern, dass sie nicht ins Ausland reisten, weil sie sowieso alles hätten: Berge, Meer und Wüsten. Es gibt Skigebiete wie in Andorra und in der Serra da Estrela.
Keltengrab und Ritter Maximilian
Recht viel wird über Österreich gebracht. Erfreulich sind die historischen Beiträge über ein Keltengrab im Umland von Salzburg. Und über den letzten Ritter Maximilian im 16. Jahrhundert: Er ist zu empfehlen, da gut gemacht. Denn Maximilian heiratete Maria von Burgund aus machtpolitischen Gründen. Dem Habsburger Haus gelang durchs reiche Flandern der endgültige Aufstieg zur Weltmacht. Und es entstand sogar echte Liebe zwischen Maximilian und Maria.
Radeln an Ahr und Weser
Auf den NDR-Beitrag über den Weserradweg ist der Reisende auch sehr gespannt. Denn dort war der Reisende selbst schon einige Male unterwegs. Die Strecke durchs Weserbergland ist der schönste Abschnitt, ein unterschätztes Gebiet. Die Weser ist dort weitgehend noch natürlich. Es gibt viele Auen, keine gewerbliche Schifffahrt, nur Freizeitsportler. Tiefe Wälder zum Wandern und Radeln und wirklich freundliche Menschen. Und ein hochwertiges Kulturangebot, wenn der Bikepacker alleine an Corvey, Weserrenaissance und Porzellan aus Fürstenberg denkt.
Ein tolles Ziel ist aber auch das Ahrgebirge vor den Toren Bonns. Darüber berichtet heute der SWR. Wenn Durchstreifen & Erleben dort wandert oder radelt, fühlt er sich bei manchen Etappen wie im Süden Europas. Dies liegt zum einen an der Vegetation mit Pflanzen, die es auch im Süden gibt. Zum anderen liegt es an der Wärme, die an gewissen Stellen über 60 Grad erreichen kann. Daher fühlen sich dort Reptilien wohl. Aber auch Wein gedeiht dort. Den Wein empfindet der Reisende als wohlschmeckend. Beliebt ist die Zeit der Weinlese. Eine der schöneren Wanderstrecken ist die Etappe von Insul über Liers nach Kreuzberg, zumal diese nicht überlaufen ist.
Allerdings ist die Gegend dann der Feste wegen völlig überlaufen. Viele Autofahrer zieht es dann in die Dörfer rund um Ahrweiler statt mit Bahn oder Rad zu kommen. Die Anbindung an den Zug ist ziemlich gut.
Einschalten über “Jetzt im TV: Ahr und Weserradweg” also nicht vergessen!
Pingback: Im Jurassic Park nahe der Weser - Durchstreifen & Erleben