Im Jurassic-Park nahe der Weser

Im Juras­sic-Park nahe der Weser: Ech­te Fuß­stap­fen von Dino­sau­ri­ern haben For­scher im Land­kreis Nien­burg gefun­den. Heu­te sieht sich der Rei­sen­de den Juras­sic-Park nahe der Weser in Mün­che­ha­gen an. Der Dino-Park ist um die ver­stei­ner­ten Fuß­spu­ren herumgebaut.

Die Aus­stel­lung unter frei­em Him­mel beein­druckt. Erfah­run­gen auf dem Weser­rad­weg wer­den um eini­ges berei­chert. Denn es gibt jede Men­ge Dino­sau­ri­er in Lebens­grö­ße zu sehen. Gut ver­glei­chen lässt sich deren Grö­ße inso­fern, wenn zum Bei­spiel ein Tyran­no­sua­rus vor einem Bron­to­sau­rus plat­ziert ist. Sogar Insek­ten wie Käfer und Libel­len sind zu sehen, die auch damals ziem­lich groß waren.

Und die Tie­re sind in Far­be dar­ge­stellt: Wie ihre Haut wirk­lich aus­sah, weiß aber nie­mand. Denn es gibt kei­ne Zeug­nis­se des­sen, da die Haut bei Tie­ren wie bei Men­schen ver­geht. Es sei denn, ein Moor hat unter Sau­er­stoff­aus­schluss Lei­chen kon­ser­viert. Es gibt Aus­stel­lun­gen wie in Sil­ke­borg, in denen die Klei­dung von Men­schen aus der Bron­ze­zeit noch gut zu erken­nen ist. Das Moor­mäd­chen ist daher berühmt. Man­che Tie­re brül­len auch, aber unheim­lich ist es nicht dadurch. 

Brüllten Dinos wirklich?

Ob sie wirk­lich so gebrüllt haben, kann auch nicht geklärt wer­den, son­dern höchs­tens ver­mu­tet. For­scher schlie­ßen dar­auf auf­grund des Kör­per­baus und ver­gleich­ba­rer leben­der Lebe­we­sen. Tex­te auf zahl­rei­chen Info­ta­feln erklä­ren, wie es in der Welt der kolos­sa­len Lebe­we­sen aus­sah. Nett ist auch die Aus­stel­lung über Dino-Babys. Dort sind Eier und ver­stei­ner­te Ske­let­te der Nach­wuch­ses zu sehen.

Für Fami­li­en ist der Besuch des Frei­licht­mu­se­um Mün­che­ha­gen, Deutsch­lands größ­ter wis­sen­schaft­li­cher Erleb­nis- und The­men­park, mit Spaß ver­bun­den. Der Rei­sen­de sah vie­le Kin­der mit einem Quiz durch Hal­len und zwi­schen Büschen her­um­lau­fen. Ihre ver­mut­lich häu­figs­te Fra­ge lau­tet: Ist der gefähr­lich? Eini­ge Stun­den ist jeder Besu­cher gut beschäftigt.

Die Foto­da­ten­bank des Bike­pa­ckers wächst gewal­tig durch den Besuch. Damit las­sen sich künf­ti­ge Rei­se­füh­rer schön bebil­dern, soll­te es in ihnen auch um Erd­ge­schich­te gehen.

likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Kommentieren