Die Serra da Estrela umspannend: Welch ein prächtiger Baum! Dabei fallen dem Reisenden zuerst die Worte ein: die Serra da Estrela umspannend. Erst eine halbe Stunde war es her, dass er das Hotel “Casa das Penhas Douradas” verlassen hat. In diesem empfehlenswerten Designhotel in Zentralportugal verbrachte er die erste Nacht auf seiner Rundreise durch die Serra da Estrela auf fast 2000 Metern Höhe. Penhas Douradas ist mit 1993 Metern Portugals höchster Berg. Schon ab Herbst registriert man diese Höhe. Nebel steigt auf. Der Wind pfeift, obwohl Portugal für Westeuropäer so weit südlich liegt.
Aus der Sicht der Portugiesen liegt das Land aber in Westeuropa, nicht in Südeuropa. Die meisten von ihnen betrachten die Algarve nur als Anhang aus der arabischen Periode. Im Winter liegt sogar Schnee hier. Daher ist die Serra stets von einem Mythos umgeben. Auf dem Gipfel leben die Götter. Dies ist eine antike Vorstellung, der José Sarramago in seinem Werk “Die portugiesische Reise” nachgeht. Der kargen steinigen Beira hat der Literatur-Nobelpreisträger ein lesenswertes Kapitel gewidmet.
Flora und Fauna in der Serra da Estrela
Im CISE in der Kleinstadt Seia gibt es eine schöne Dauerausstellung. Diese geht auf Flora und Fauna des Gebirges ein. Zum Nachlesen findest Du ein Kapitel darüber im Rad- und Kulturreiseführer “Serra da Estrela”. Einzelne Alltagserlebnisse, die auch nicht alle im Buch Platz gefunden haben, hielt der Reisende im Tagebuchstil fest. Die Berichte kannst Du hier in loser Folge nachlesen.
Zum Glück startete der Reisende meine zweiwöchige Rundtour im Mai. So küsste ihn die ganze Zeit die Sonne. Und die Tour war ohne Hindernisse zu bestreiten. Ein zweites Mal war der Reisende danach im November und Dezember unterwegs. Das Glück stand wieder auf seiner Seite, da nur selten Regen fiel. Für die Einheimischen ist dies natürlich eine Belastung. Dürre und damit Brände sind möglich.
Beeindruckende Farben und Formen
Auf seiner Expedition durch die Serra da Estrela beeindruckten den Reisenden riesige, durch die letzte Eiszeit, abgerundete Felsen. Ebenso verlockte der leuchtende Ginster, der oft auf abgeholzten oder verbrannten Flächen wächst, zu Fotos. Und eben dieser prächtige Baum: den Himmel umspannend. Er fand ihn bei der Abfahrt in die Täler der Serra da Estrela am Straßenrand. Im Schatten ruht es sich gut bei der Wärme des Tages. Auf dem Foto ist im Hintergrund die Höhe der Berge noch ganz gut zu erkennen.
Tipp: Du findest nicht nur im Reiseführer “Serra da Estrela. Die hohen Berge Portugals durchstreifen und erleben” gute Tipps. Auch Journalisten-Kollegin Flora Jädicke hat einen schönen Text über die Gegend geschrieben. Du findest ihn hier. Und wer nach dem Hinweis zum Designhotel Interesse an Themen wie Wohnen & Einrichten hat, hat in Journalisten-Kollegin Evelyn Steinbach eine gute Adresse. Viel Spaß beim Surfen!
Suchst Du saubere und klare Gewässer mit viel Natur für Deinen kommenden Urlaub? Im Sommer kann sich der Reisende durch die Serra da Estrela durchaus wie im Backofen fühlen. Temperaturen um die 40 Grad sind im Hochgebirge nicht selten.
Pingback: 7. Platz für Benjamin Ingrosso - Durchstreifen & Erleben
Pingback: Die Serra de Montemuro bezwungen - Durchstreifen & Erleben