Die Serra da Estrela umspannend

Die Ser­ra da Est­re­la umspan­nend: Welch ein präch­ti­ger Baum! Dabei fal­len dem Rei­sen­den zuerst die Wor­te ein: die Ser­ra da Est­re­la umspan­nend. Erst eine hal­be Stun­de war es her, dass er das Hotel “Casa das Pen­has Dou­ra­das” ver­las­sen hat. In die­sem emp­feh­lens­wer­ten Design­ho­tel in Zen­tral­por­tu­gal ver­brach­te er die ers­te Nacht auf sei­ner Rund­rei­se durch die Ser­ra da Est­re­la auf fast 2000 Metern Höhe. Pen­has Dou­ra­das ist mit 1993 Metern Por­tu­gals höchs­ter Berg. Schon ab Herbst regis­triert man die­se Höhe. Nebel steigt auf. Der Wind pfeift, obwohl Por­tu­gal für West­eu­ro­pä­er so weit süd­lich liegt. 

Aus der Sicht der Por­tu­gie­sen liegt das Land aber in West­eu­ro­pa, nicht in Süd­eu­ro­pa. Die meis­ten von ihnen betrach­ten die Algar­ve nur als Anhang aus der ara­bi­schen Peri­ode. Im Win­ter liegt sogar Schnee hier. Daher ist die Ser­ra stets von einem Mythos umge­ben. Auf dem Gip­fel leben die Göt­ter. Dies ist eine anti­ke Vor­stel­lung, der José Sar­ra­ma­go in sei­nem Werk “Die por­tu­gie­si­sche Rei­se” nach­geht. Der kar­gen stei­ni­gen Bei­ra hat der Lite­ra­tur-Nobel­preis­trä­ger ein lesens­wer­tes Kapi­tel gewidmet.

Flora und Fauna in der Serra da Estrela

Im CISE in der Klein­stadt Seia gibt es eine schö­ne Dau­er­aus­stel­lung. Die­se geht auf Flo­ra und Fau­na des Gebir­ges ein. Zum Nach­le­sen fin­dest Du ein Kapi­tel dar­über im Rad- und Kul­tur­rei­se­füh­rer “Ser­ra da Est­re­la”. Ein­zel­ne All­tags­er­leb­nis­se, die auch nicht alle im Buch Platz gefun­den haben, hielt der Rei­sen­de im Tage­buch­stil fest. Die Berich­te kannst Du hier in loser Fol­ge nachlesen.

Zum Glück star­te­te der Rei­sen­de mei­ne zwei­wö­chi­ge Rund­tour im Mai. So küss­te ihn die gan­ze Zeit die Son­ne. Und die Tour war ohne Hin­der­nis­se zu bestrei­ten. Ein zwei­tes Mal war der Rei­sen­de danach im Novem­ber und Dezem­ber unter­wegs. Das Glück stand wie­der auf sei­ner Sei­te, da nur sel­ten Regen fiel. Für die Ein­hei­mi­schen ist dies natür­lich eine Belas­tung. Dür­re und damit Brän­de sind möglich.

Beeindruckende Farben und Formen

Auf sei­ner Expe­di­ti­on durch die Ser­ra da Est­re­la beein­druck­ten den Rei­sen­den rie­si­ge, durch die letz­te Eis­zeit, abge­run­de­te Fel­sen. Eben­so ver­lock­te der leuch­ten­de Gins­ter, der oft auf abge­holz­ten oder ver­brann­ten Flä­chen wächst, zu Fotos. Und eben die­ser präch­ti­ge Baum: den Him­mel umspan­nend. Er fand ihn bei der Abfahrt in die Täler der Ser­ra da Est­re­la am Stra­ßen­rand. Im Schat­ten ruht es sich gut bei der Wär­me des Tages. Auf dem Foto ist im Hin­ter­grund die Höhe der Ber­ge noch ganz gut zu erkennen.

Tipp: Du fin­dest nicht nur im Rei­se­füh­rer “Ser­ra da Est­re­la. Die hohen Ber­ge Por­tu­gals durch­strei­fen und erle­ben” gute Tipps. Auch Jour­na­lis­ten-Kol­le­gin Flo­ra Jädi­cke hat einen schö­nen Text über die Gegend geschrie­ben. Du fin­dest ihn hier. Und wer nach dem Hin­weis zum Design­ho­tel Inter­es­se an The­men wie Woh­nen & Ein­rich­ten hat, hat in Jour­na­lis­ten-Kol­le­gin Eve­lyn Stein­bach eine gute Adres­se. Viel Spaß beim Surfen!

Suchst Du sau­be­re und kla­re Gewäs­ser mit viel Natur für Dei­nen kom­men­den Urlaub? Im Som­mer kann sich der Rei­sen­de durch die Ser­ra da Est­re­la durch­aus wie im Back­ofen füh­len. Tem­pe­ra­tu­ren um die 40 Grad sind im Hoch­ge­bir­ge nicht selten.

likeheartlaugh­terwowsadangry
0

2 Gedanken zu “Die Serra da Estrela umspannend

  1. Pingback: 7. Platz für Benjamin Ingrosso - Durchstreifen & Erleben

  2. Pingback: Die Serra de Montemuro bezwungen - Durchstreifen & Erleben

Kommentieren