Jetzt im TV: Balearen und Bären

Jetzt im TV: Balea­ren und Bären. Ab jetzt ver­sorgt Durch­strei­fen & Erle­ben euch mög­lichst regel­mä­ßig mit Dokus über Kul­tur und Rei­se. Im Zen­trum ste­hen belieb­te Zie­le in Euro­pa, die an den nächs­ten Tagen im Fern­se­hen lau­fen. Dies­mal ist die Aus­wahl etwas aus­ge­fal­le­ner mit Zie­len in Frank­reich, Nor­we­gen, Öster­reich und Spa­ni­en. Däne­mark, Deutsch­land und Por­tu­gal blei­ben dies­mal außen vor. Das Gesche­hen kon­zen­triert sich auf nur drei Tage. Das ist auch gut. Denn so bleibt Zeit für einen Spa­zier­gang im Schnee.

Kontrastreich: Barent und Balearen

Nur an zwei der bevor­ste­hen­den Dreh­or­ten ist der Rei­sen­de schon gewe­sen: In Nord­nor­we­gen fehlt ihm noch das Gebiet zwi­schen Trom­sø und Kir­kenes. Die Barent-Regi­on ist auf­grund der Tier­welt immer noch ein Traum. Der Rei­sen­de fin­det es aber auch immer ganz schön, noch Zie­le zu haben und nicht schon alles in Euro­pa zu ken­nen. Dies trifft dafür auf Anda­lu­si­en zu, das er schon mehr­mals besucht hat. Einer­seits ist dies ein gutes Ziel im Herbst und Win­ter, da es über­wie­gend warm dort ist. Und die Nähe zu Afri­ka ist natür­lich reiz­voll. Von einer Anhö­he konn­te er sogar an einem guten Tag die Küs­te sehen. Menor­ca hin­ge­gen kennt er bis­her nur von Schwär­me­rei­en der Spa­ni­er, die Mal­lor­cas Schwes­ter­in­sel als sehr viel ursprüng­li­cher emp­fin­den. Und wer Umber­to Ecos Roman “Der Name der Rose” gele­sen hat, wird sich sicher auch für den Film über die Restau­rie­rung der Klos­ter Melks in Frank­reich inter­es­sie­ren, das im Roman vorkommt.

Bären in Schweden

Für Natur­lieb­ha­ber sicher am inter­es­san­tes­ten könn­te der Bei­trag über schwe­di­sche Bären sein. Durch­strei­fen & Erle­ben ver­brach­te in Dalar­na eine Nacht auf einer Bären­be­ob­ach­tungs­sta­ti­on. Die Beob­ach­ter saßen geschützt in einer Hüt­te mit spe­zi­ell für Kame­ras prä­pa­rier­ten Fens­tern. Lei­der kam kein Bär. Der Füh­rer mein­te, er hät­te den mensch­li­chen Geruch wohl gewit­tert. Denn Bären kön­nen über Kilo­me­ter weit rie­chen. Dabei gibt es in Dalar­na sehr vie­le Bären. Bei all sei­nen Auf­ent­hal­ten ist der Rei­sen­de noch nie einem begeg­net. Viel­licht zum Glück.

Scheue Gesellen

Beim Anbie­ter Björn & Vild­mark, einem deut­schen Paar, konn­te er sich wenigs­tens mal in einem ande­ren Jahr eini­ge Zeit im Pei­len eines Hals­ban­des üben. Damit sind die For­scher Andrea Frie­be und Gun­ther Schmidt gut infor­miert, wo sich die Tie­re wann auf­hal­ten. Über Nacht kam auch eine Bärin ans Gehe­ge der Deut­schen, wo sie eini­ge Tie­re hal­ten. Den Elek­tro­zaun über­wand sie aller­dings nicht. Aber auch hier sah der Rad­rei­sen­de kei­ne Bären. Dies liegt dar­an, dass skan­di­na­vi­sche Bären scheu sind. Sie sei­en anders als zum Bei­spiel ihre ame­ri­ka­ni­schen Ver­wand­ten, erzähl­te Gun­ther Schmidt am Lagerfeuer. 

Vor eini­ger Zeit hör­te er von einer inter­es­san­ten Theo­rie im Film “Die Natur kehrt zurück” auf arte. Iso­lier­te Tier­grup­pen sei­en weni­ger aggres­siv als wel­che, die stets Zuwan­de­rung erfah­ren. Dies bezog sich auf Wöl­fe, dürf­te viel­leicht auch auf Bären zutref­fen. Also liegt es wohl an der Auf­fri­schung der Gene. 

Und nun zu “Jetzt im TV: Balea­ren und Bären”:

Frank­reichNor­we­genÖster­reichSchwe­denSpa­ni­en
SaKor­si­ka, Insel­pa­ra­dies im Mit­tel­meer, 3sat, 15.30 UhrWil­de Pyre­nä­en, Sin­fo­nie der Far­ben, BR, 16.15 Uhr
SoDie Restau­rie­rung von Stift Melk, 3sat, 13.05 UhrDer Charme Anda­lu­si­ens, 3sat, 10.05 Uhr 
DiMar­que­sas, ver­ges­se­ne Inseln der Süd­see, 3sat, 13.20 UhrFjor­de, Glet­scher. Eisen­bah­nen in Nor­we­gen, SWR, 14.15 Uhr
DoSchwe­dens Bären. Geliebt und gehasst, BR, 14.45 Uhr
FrFjor­de, Nord­kap und Polar­licht, rbb, 20.15 UhrMenor­cas stil­le Magie, hr, 21.00 Uhr
TV-Tipps Rei­se und Kultur

likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Kommentieren