Jetzt weiß der Reisende, was er gerade am meisten vermisst: zu reisen und neue Welten zu entdecken wie die Insel Samsø im Kattegat, so groß wie Sylt. Nicht nur in Norwegen, sondern auch in Dänemark gibt es Fjorde wie auf der 144 Quadratkilometer kleinen Insel. Dieser heißt Stauns Fjord. Er fällt bereits einige Kilometer zuvor durchs besondere Licht auf, ähnlich dem, das die berühmten Maler von Skagen in ihren Gemälden verarbeiteten.
Um den Fjord liegt eine durch Heide und Marschland geprägte Landschaft mit friedlich daliegenden Häusern. Das Wasser wird vom Himmel erleuchtet. Wacholder, Fichten und Birken wachsen hier. Besonders hübsch wirkt das Gewässer an einer schmalen Landzunge vor Langøre Hafen. Dort erhebt sich eine erst 1925 erbaute weiße Kirche im typisch dänischen Stil: Langør Kirke. In Langøre findet man über 300 Jahre alte Häuser. Aber es ist trotzdem der Kleinheit wegen nicht vorstellbar, dass dies einmal der Hauptort der Insel gewesen sein soll. Heute ist Tranebjerg Hauptort. Es liegen nur Motorboote im Hafen. Wer will, kann hier während des Urlaubs mit der M / S Tunø auf Robben- und Seehundsafari gehen und einiges bei einem Vortrag des Skippers über die Geschichte der Insel erfahren.
Der Fjord stammt noch aus der letzten Eiszeit. Als der nordamerikanische Eisschild stark schmolz, stieg der Meeresspiegel stark an. Im Laufe von darauf folgenden 1000 Jahren stieg er um 20 Meter. Der Fjord wurde sieben bis acht Kilometer lang mit Inseln. Mehr darüber könnt ihr im Reiseführer lesen. Eine Insel, fast so groß wie Sylt, Samsø. Ihre Größe war nach der Ankunft die größte Überraschung. Davor dachte der Reisende, dass sich auf ihr höchstens ein Campingplatz und fünf Ferienhäuser befänden.
Ein sehr schönes Foto. Es macht Lust, nach Dänemark zu reisen.
Vielleicht dürfen wir bald wenigstens im Norden wieder den Urlaub verbringen.