Am Drehort von Game of Thrones

Am Dreh­ort von Game of Thro­nes: Der Rei­sen­de ließ es sich am Neu­jahrs­tag nicht neh­men, einen wich­ti­gen Schau­platz der US-Serie Game of Thro­nes — Jue­go de Tro­nos — zu besu­chen. Die schö­ne Fels­land­schaft liegt gut 20 Kilo­me­ter von Cáce­res entfernt. 

Da zu ver­mu­ten war, dass heu­te Muse­en und Geschäf­te geschlos­sen sein wür­den, radel­te Durch­strei­fen & Erle­ben knapp über eine Stun­de zum Schau­platz. Lei­der geht es die gan­ze Zeit an einer Schnell­stra­ße ent­lang. Die­se war aller­dings am Fei­er­tag nicht son­der­lich belebt. Dies trifft aber auch auf vie­le ande­re Stra­ßen im Lan­des­in­ne­ren zu. Die meis­ten las­sen sich ohne Pro­ble­me befah­ren. Spa­ni­en ist in vie­len Regio­nen dünn besie­delt. Die meis­ten Men­schen leben in gro­ßen Städ­ten und deren Speckgürtel.

Die Land­schaft Los Bar­rue­cos besticht durch ihre kar­ge Wei­te mit ver­streut lie­gen­den rie­si­gen Gra­nit­fel­sen. Es ist ziem­lich flach, so dass man schnell vor­an kommt. Ein­zi­ges Hin­der­nis auf dem Weg von Kas­ti­li­en-León in die Extre­ma­du­ra ist die Sier­ra de Fran­cia, die sich der Autor für eine ande­re Rad­rei­se vor­ge­nom­men hat. Am höchs­ten Punkt ist das Gebir­ge immer­hin 1735 Meter hoch. Dies trifft aber auch auf die Sier­ra de Gre­dos zu. Da es aber zur­zeit viel in den Gebir­gen reg­net, ver­zich­tet der Rei­sen­de in die­sen Tagen darauf.

Und mit der größ­ten Weiß­storch-Kolo­nie Euro­pas im Natur­park Los Bar­rue­cos weist die Extre­ma­du­ra noch einen drit­ten Höhe­punkt auf. Die Prä­senz Meis­ter Ade­bars ist in den meis­ten Orten deut­lich zu hören. Von jedem höhe­ren Ort wie Kirch­tür­men oder alten Fabrik­schorn­stei­nen ist sein Geklap­per zu hören.

Filmisch überarbeitete Landschaft

In Los Bar­rue­cos dreh­te ein Film­team einen Teil der sieb­ten Staf­fel an einem Tüm­pel und in der nahen Stadt Cáce­res. Bevor der Rei­sen­de am Dreh­ort von Game of Thro­nes ein­traf, besuch­te das Dorf Mal­part­ida de Cáce­res. Im Ort traf er vor einem Café wei­te­re Fei­er­tags­be­su­cher an. Von denen waren eini­ge auch eini­ge am nur weni­ge Minu­ten ent­fern­ten Dreh­ort wie­der anzu­tref­fen. Man kann dort rich­tig schön spa­zie­ren gehen. Belebt wird die Gegend nicht nur durch Men­schen und Stör­che, son­dern auch durch wei­den­de Kühe. Und es gibt nicht nur einen Tüm­pel, son­dern meh­re­re, in denen sich die Fel­sen spiegeln.

An den umlie­gen­den Info-Tafeln ist deut­lich zu erken­nen, dass der Film-Pro­du­zent deut­lich die Land­schaft ver­än­der­te. Die Fel­sen erschei­nen im Film deut­lich höher. Die Land­schaft wirkt wei­ter, fast schon ame­ri­ka­ni­siert wie in alten Western.

Euch allen ein fro­hes neu­es Jahr! Und bis dem­nächst in der Hei­mat der spa­ni­schen Erobe­rer Hernán Cor­tés und Fran­cis­co Pizar­ro. Die Fels­land­schaft von “Game of Thro­ne” wird noch lan­ge in Erin­ne­rung bleiben.

likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Ein Gedanke zu “Am Drehort von Game of Thrones

  1. Pingback: Sherry, Käse und Auberginen - Durchstreifen & Erleben

Kommentieren