Ostertour zum Steinfurter Wasserschloss

Oster­tour zum Stein­fur­ter Was­ser­schloss: Fro­he Ostern wün­sche der Rei­sen­de. Ges­tern ent­deck­te er die hüb­sche Innen­stadt Burg­stein­furts im Müns­ter­land. Möge sie euch auch erfreu­en und inspi­rie­ren für eure eige­nen Aus­flü­ge und Rei­sen. Die Schön­heit der Stadt erklärt sich dadurch, dass hier einst die Graf­schaft Bent­heim lag. Davon ist heu­te noch das Was­ser­schloss vor­han­den und der vie­len Ein­woh­nern als Nah­erho­lungs­ge­biet die­nen­de Bag­no-Park mit­samt gro­ßem Wald. Lei­der fand ich von den his­to­ri­schen Gebäu­den der Gra­fen nur noch Tafeln mit Abbil­dun­gen. Der Park muss einst ziem­lich präch­tig gewe­sen sein. 

Carl Fer­di­nand Erb­prinz zu Bent­heim und Stein­furt lebt mit Frau und Kin­dern in die­sem Schloss. Ein wei­te­res Schloss besitzt er in Bent­heim. Er streift viel durch die Natur, was mit der Aus­rich­tung des Betrie­bes zu tun hat. “Die Hege und Pfle­ge von Pflan­zen und Tie­ren liegt mir sehr am Her­zen. Als Jäger und Forst­eigen­tü­mer habe ich natür­lich einen ande­ren Blick dar­auf als ein Natur-Roman­ti­ker”, erklärt er jetzt in einem Gespräch mit der Tages­zei­tung “West­fä­li­sche Nach­rich­ten”. Er emp­fin­de es als Ehre, wenn sich Men­schen für ihn inter­es­sier­ten. Er freue sich dar­über und wer­te das posi­tiv. Natür­lich benö­ti­ge man auch Pri­vat­sphä­re, gera­de wenn es um Fami­lie und Kin­der gehe. “Aber bei mir ist es ja auch so, dass mei­ne Popu­la­ri­tät am Orts­schild von Stein­furt endet”. Er kön­ne nicht das durch die Zeit­schrift “Bun­te” im August 2020 in die Welt gesetz­te Gerücht bestä­ti­gen, dass er sich von sei­ner Frau Elna-Mag­ret getrennt habe: “Wir sind nicht getrennt”.

Schöne Radrundtour von 78 Kilometern

Eine Rad­tour zu dem in der Nähe der Nie­der­lan­de lie­gen­den Ort kann jeder gut von Müns­ter aus pla­nen. Ins­ge­samt sind es unge­fähr 78 Kilo­me­ter. Durch­strei­fen & Erle­ben emp­fiehlt die Stre­cke nach Häger, von dort über den Alten­ber­ger Höhen­rü­cken nach Nord­wal­de. Dann folgt nur noch Borg­horst. Und schon befin­det sich der Rad­ler in Burg­stein­furt. Das Müns­ter­land ist sehr gut für Pätt­kes-Tou­ren geeig­net. Die­sen Begriff präg­te einst Theo Brei­der. Die­ser hat hier viel für Rad-Tou­ris­mus getan. Brei­der grün­de­te auch 1959/60 den am Aasee und am Zoo gele­ge­nen Müh­len­hof in Müns­ter. Berühm­tes­tes Stück: eine his­to­ri­sche Bock­wind­müh­le. Bewahrt wer­den dort his­to­ri­sche Gebäu­de vom Land.

Geheimtipp: Altenberger Höhenrücken

Obwohl der Rei­sen­de Müns­te­ra­ner ist, fuhr er ges­tern zum ers­ten Mal über den Alten­ber­ger Höhen­rü­cken. Es gibt ent­lang der Stre­cke vie­le Info­ta­feln und Sitz­bän­ke zum Aus­ru­hen. Denn auch Wan­de­rer nut­zen ger­ne die­se Stre­cke. Jah­re­lang litt Durch­strei­fen & Erle­ben dar­un­ter, nur an der Alten­ber­ger Stra­ße ent­lang­fah­ren zu kön­nen, weil es fürch­ter­lich lang­wei­lig ist. Schnur­ge­ra­de, viel Ver­kehr, nichts zu erle­ben. Oder aber über Han­sell, wo es eine sehens­wer­te neu­go­ti­sche Kir­che gibt, die aus einer noch vor­han­de­nen baro­cken Kapel­le her­vor­ge­gan­gen ist. Gut zwei Kilo­me­ter wei­ter gibt es einen schö­nen Blick auf ein Alten­ber­ge, der an Land­schafts­ma­le­rei­en der alten Meis­ter erinnert.

Alte Bahntrasse erleichtert das Radeln

Auf dem Rück­weg von der Oster­tour zum Stein­fur­ter Was­ser­schloss ent­deck­te der Rei­sen­de die alte Bahn­tras­se von Coes­feld nach Rhei­ne wie­der. Er fand sie bereits am Mon­tag, als er sich Sehens­wür­dig­kei­ten rund um Wett­rin­gen anse­hen woll­te. Von der Bahn­tras­se erreicht man auch gut die als Aus­flugs­ziel belieb­ten Baum­ber­ge. Dort hat zum Bei­spiel Linus Ger­de­mann die Basis für sei­ne Kar­rie­re als Tour de France-Fah­rer gelegt.

Zuerst hielt der Rei­sen­de die Tras­se für eine neue Velo­rou­te. Denn sie ist sehr gut gepflegt mit glat­tem Asphalt, Hin­wei­sen auf Orte und Loka­le im Umkreis wie in Horst­mar. Und es gibt kaum Stei­gun­gen, soweit er gese­hen hat. Auch vie­le Inline-Ska­ter waren ges­tern zu sehen. Mit der Rad-Infra­struk­tur kann es ger­ne so wei­ter­ge­hen. Aller­dings lei­det unter der Tras­se die Bevöl­ke­rung wie zum Bei­spiel in Dar­feld. Die­ser hat man eine gute Bahn­ver­bin­dung nach Müns­ter genommen.

likeheartlaugh­terwowsadangry
0

Kommentieren