Naumans umgekehrte Pyramide weg! Eine umgekehrte Pyramide sorgt bei Kunstfans, die Münster besuchen, immer wieder für Begeisterung. Denn die vom bekannten Künstler Bruce Nauman geschaffene Skulptur ist begehbar. Von weitem sieht “Square Depression” aus wie ein heller Platz. Doch wer sich ihr nähert und dann vor ihr steht, sieht, dass sie sich senkt. Ihr Mittelpunkt liegt am tiefsten. In der Mitte sitzend, nimmt man die Umgebung aus einer besonderen Perspektive wahr. Doch in Münster muss Bruce Naumans umgekehrte Pyramide bald weichen. Der international renommierte Künstler soll damit einverstanden sein. Finden die Experten eine adäquate Position?
Das Ranking “Kunstkompass” führt im Jahre 2022 Bruce Nauman als weltweit zweitwichtigsten Künstler auf. Hinter ihm liegen die beiden Deutschen Georg Baselitz und Rosemarie Trockel. Erster ist seit nunmehr 19 Jahren der Kölner Künstler Gerhard Richter, von dem das “Focaultsche Pendel” in der Dominikanerkirche in Münster stammt. Die Journalistin Linde Rohr-Bongard aus Köln publiziert den im Magazin “Capital” erscheinenden Kunstkompass. Zu den Kriterien zählen zum Beispiel Ausstellungen von gut 300 Museen, Rezensionen in Fachzeitschriften, Ankäufe führender Museen sowie Auszeichnungen.
Jetzt liegen in ihrem Umkreis die Gebäude der Naturwissenschaften der Universität Münster an der Wilhelm-Klemm-Straße. Setzt man sich in ihr, sind mit dem Fahrrad auf der Straße fahrende Studenten von unten zu sehen. Sie fahren quasi auf dem Rand der Pyramide, wenn man sich die Mühe gibt, einen Punkt zu suchen, an dem Menschen oder aber Gebäude so zu sehen sind.
Eile ist geboten
Wer die vom Amerikaner 2007 fürs Münsteraner Skulpturprojekt entwickelte Kunstwerk jetzt noch sehen will, sollte sich beeilen. Denn “Square Depression” wird bald abgebaut und versetzt. Der Fachbereich Physik plant ein neues Gebäude auf dem Gelände, schreiben die Westfälischen Nachrichten. Es stehe in den Sternen, wann die umgekehrte Pyramide wieder zu sehen sei. Es wird spekuliert, dass sie auf der anderen Seite am Hörsaal eine neue Heimat findet. Aber jetzt ist erstmal Naumans umgekehrte Pyramide weg!
Über 300 Skulpturen im Stadtraum
Zum Glück gibt es in unmittelbarer Umgebung in einem Radius von ungefähr drei Kilometern weitere Kunstwerke national wie international renommierter Künstler wie Arnold Schlick, Ludger Gerdes und Manfred Müller. Einige sind oben in der Galerie abgebildet. So lohnt sich ein Besuch des Stadtteils. Niemand braucht also die weite Reise nach Münster nur der umgekehrten und bald weichenden Pyramide wegen zu scheuen. Das Viertel ist leicht mit Bussen vom Hauptbahnhof aus zu erreichen. Zum Coesfelder Kreuz fahren die Buslinien 2, 5 und 11. Hier ist der Busfahrplan Münster.
Im gesamten Stadtgebiet stehen sicher an die 300 Skulpturen. Und es gibt eine erstaunliche Zahl an Ateliers und Galerien.
Der WDR zeigt am Sonntag, 23. August 2020, den Film “Wunderschön — Urlaub rund um Münster”. Die darin von Andrea Grießmann gezeigten Orte lassen sich gut mit Münster-Kultur verbinden.
Pingback: Kunst-Metropole Oslo auf dem Weg - Durchstreifen & Erleben