Entspannen und Schlemmen in Algarve: Einen schönen Artikel über Tavira in Algarve hat der Reisende heute morgen in Evasões gefunden. Das Magazin erscheint in Lissabon. Tavira liegt in der Sandalgarve. Dieser zwischen dem Rio Guadiana und Faro liegende Küstenabschnitt unterscheidet sich von der Felsalgarve zwischen Faro und Cabo de São Vicente. Dabei lernte der Reisende von Autor Nuno Cardoso zwei neue Dinge kennen. Zum einen ein Sprichwort: „Wenn das Leben dir Zitronen gibt, stelle Limonade her“. Dies bedeutet in etwa, dass man sich nicht beschweren sollte. Sondern jeder sollte das nutzen, was das Leben einem gebe. Cardoso bezieht sich auf einige Portugiesen. Diese lässt er erzählen, warum sie ihr Unternehmen gründeten oder dort einstiegen.
Im Lee in Algarve
Pedro Estrela, Gründer eines nur zehn Minuten vom Strand entfernten Landgasthofes Quinta dos Perfumes, fühlte sich mal so gestresst im Stau, dass er jemanden in einem anderen Auto angeschrien habe. Dies löste den Wunsch nach einer Veränderung seines Lebens in ihm aus. Er übernahm eine alte Parfümfabrik seines Großvaters und formte eine Quinta aus ihr. Diese ist von einem 36 Hektar großen Orangenhain umgeben. Auf diesem stehen mehr als 20 000 Bäume. Die Früchte ernten Estrela und seine Helfer per Hand. Er kann an Lieferanten etwa 1000 Tonnen jährlich verkaufen. „Wir produzieren vier Orangenarten, was bedeutet, dass wir sie das ganze Jahr durch haben“, erzählt Estrela. In einen biologischen Gemüsegarten kultiviert er auch Kirschbäume, Wassermelone, Minze, Gurke, Rote Beete oder Paprika für Gäste.
Zum anderen wusste der Reisende nicht, dass Portugiesen die Region auch als algarvisches Lee bezeichnen. Ein Lee ist die vom Wind abgewandte Seite eines Bootes. Die Umgebung von Tavira wird offenbar auch so bezeichnet, wohl ein Ausdruck für die Abgeschiedenheit und Ruhe.
Vom Lehrling zum Koordinator aufgestiegen
In Tavira fand Autor Estrala auch Marcelino Nascimento. Er sei zwölf Jahre alt gewesen, als er begonnen habe, in einem Lebensmittelgeschäft zu arbeiten. Dieses heiße heute Garrafeira Soares und sei bereits 100 Jahre alt. Früchte, Gewürze, Schmalz und Kaffee seien hauptsächlich verkauft worden. Marcelino ist jetzt 65 Jahre alt. Er erinnert sich sogar noch an den ersten Arbeitstag. „Ich war sehr ängstlich, fast verloren“. Er begann als Lehrling an der Theke und ist heute Koordinator des Geschäfts. Mehr als 4000 Alkoholika aus allen Teilen der Welt seien in den Regalen zu finden. Darunter befinden sich Weine, Liköre und Schnäpse. Die eine Flasche kostet nur zwei Euro, die andere immerhin zweitausend. Ob man den Unterschied wirklich schmeckt?
Alle Träume der Welt
Als der Reisende den nächsten Absatz las, bekam er wirklich Hunger. Von starken alkoholischen Getränken hält er nicht viel, dafür mehr von mediterraner Kost. Diese hat Autor Cardoso offenbar im Restaurant Àlvaro de Campos geschmeckt. Er fühlte sich wohl dabei auch von der Deko inspiriert wie vom Spruch: „Ich bin nichts. Niemals werde ich jemand sein. Ich kann es nicht wollen, nichts zu sein. Von diesem Teil habe ich in mir alle Träume der Welt“.
Fernando Pessoa, geboren in Tavira, gründete dieses Lokal vor fünf Jahren. Koch ist Luis Brito. Das Lokal liegt nur wenige Meter von Ponte Velha und dem Ufer des Rio Gilão entfernt. Er war elf Jahre alt, als er nach Tavira ging. Heute ist er 52, hat schon in Brasilien, Spanien und Angola gekocht. 32 Jahre verbrachte er mit Restaurierung. Daher habe er eher zufällig mit Kochen angefangen, aber Gefallen daran gefunden. „Den ersten Bohneneintopf, den ich zu Haus für fünf Freunde zubereitete, hat niemand gegessen.“
Cardoso begann seine Mahlzeit mit Dorschkuchen und Entenkrokette. Dem folgten Bohnenreis, Salat aus Reismelde und Aioli. Danach wurde ihm gesalzene Krake mit Venusmuscheln und Süßkartoffel aufgetischt. Probiert hat er danach Dorsch mit Kohl, Kartoffel und Korianderöl. Der Reisende bezweifelt, dass er danach gut geschlafen hat. Sein Magen befand sich dann bestimmt im algarvischen Luv. Ob er danach jemals wieder über Entspannen und Schlemmen in Algarve geschrieben hat?