Seele der Stadt bewahren: Ein Anruf genügt. Und schon steht das Treffen mit Olav de Linde am nächsten Tag. Der Däne ist der führende Bauinvestor in Aarhus. 1400 Kunden aus Dänemark stehen in seiner Kartei. Seit 2008 ist er auch Generalkonsul für die Türkei. Sein Büro liegt im Gewerbegebiet Frichsparken in einer ehemaligen Eisenbahnfabrik. Dort wurden früher Loks gebaut. Heute stehen hier Bürogebäude im so geschätzten Stil des 19. Jahrhunderts mit neugotischen Giebeln. Bewusst künstlerisch erbaut, um sich von den oft düsteren Fabrikhallen abzuheben. Saniert hat die Fabrik de Linde. Er will die Seele der Stadt bewahren.
Sommerlich ist er gekleidet, blaues Hemd, helle Hose. Schlank, gerade Haltung. Streng, aber freundlich. Jahrgang 1952. Als er den Fahrradhelm des Reisenden registriert, erzählt er, dass er kürzlich an der Mosel geradelt sei. Sein bekanntestes Projekt in der Stadt ist Bazar Vest. Dieser kommt damit Bedürfnissen von Dänen und Migranten entgegen. Vorher arbeitslos, fanden viele aus Somalia, Liberia, Palästina und der Türkei stammende Menschen dort Arbeit. Sie eröffneten zum Teil eigene Geschäfte. 1997 ließ er den Bazar erbauen. De Linde gab den Menschen dabei nach seiner Auffassung ihre Würde zurück.
Nach diesem Einstieg greift de Linde zu Hosenklammern und Helm und steigt aufs Rennrad. Der Reisende besichtigt mit ihm einen Stadthof, eine Unternehmensberatung. Und Gebäude im neu gestalteten Stadtviertel Aarhus Ø.
Vorgehen wie ein Maler vor einer leeren Leinwand
Bei einer Pause in einer Kaffeerösterei erzählt er, dass er Altbauten renoviere. So führe er sie neuen Zwecken zu. Renovierte Objekte behalte er zur Vermietung. “Meine Geschäftsidee entstand schon in der Kindheit. Ich habe mit 16 Jahren Möbel restauriert.” Damals habe er dabei eine Fähigkeit entwickelt, die der eines Malers gleiche: Er betrachte alte Industriegebäude wie ein Maler eine leere Leinwand sehe. Schon früher habe er sich vorm Renovieren eines Möbelstücks vorstellen können, wie es nach der Fertigstellung aussehen werde. Dies gelte heute für zu renovierende Häuser. Er wolle die Seele der Stadt bewahren.
Hast Du Blut geleckt, die Stadt zu besichtigen? Im Reiseführer “Aarhus Stadt des Lächelns” kannst Du Olav de Linde und dem Reisenden folgen. Auch ein Galerist führt durch die Stadt. Der bekannte dänische Architekt Mikkel Frost stellt Dir auch seine Projekte vor. Wie Aarhus die Zukunft plant, erklärt ein Architekt der Stadt. Mit vielen Adressen zur Orientierung und mit Fotos.
Pingback: Vogue lädt zum Aarhus-Tagestrip - Durchstreifen & Erleben