Jetzt im TV: Kajak und Kanu. Aktuell versorgt Durchstreifen & Erleben Abonnenten regelmäßig mit den besten Kultur- und Reisefilmen im TV-Programm. Im Zentrum stehen beliebte Ziele in Europa. Nur Deutschland, Portugal und Spanien sind ab heute vertreten. Es gibt auch Wiederholungen, die in dieser Übersicht nicht berücksichtigt werden. Viele stehen in zuvor veröffentlichten Newslettern über die besten Kultur- und Reisefilme im TV-Programm.
Das schöne Wetter im Sommer lädt zum Paddeln und nicht nur zum Radeln und Wandern ein. Der NDR sendet jetzt einen Beitrag über eine Tour auf der Ilmenau. Die fließt in der Umgebung Erfurts. Der Reisende sammelte bisher Erfahrungen auf dem Lofot, dem Rhein, dem Douro, der Gudenå, der Sieg, der Rur, dem Vindel älv und der Werse.
Leidenschaft auf der Werse entdeckt
Auf der Werse im Münsterland fing die Leidenschaft an. Faszinierend ist die veränderte Perspektive, da sich der Paddler jetzt flach auf dem Wasser aufhält. Hässliche Gewerbegebiete verschwinden plötzlich hinter Schilf. Der damalige Sportlehrer verfrachtete den Kurs an den kleinen Fluss. Dieser beginnt nahe Beckum seinen Lauf und fließt bei Gelmer in die Ems. Im Winter entdeckte der Reisende die Werse zufällig wieder beim Radeln, als er sie mittels einer Brücke querte. Dort fand er heraus, dass es mittlerweile einen Radweg entlang des Gewässers gibt. Bis Drensteinfurt hat er nun im Laufe der Zeit die Strecke erschlossen.
Einen wirklich durchgehenden Weg gibt es leider nicht, ähnlich wie an der Ems. Da wird einem manchmal zu viel versprochen. Manchmal übersieht man doch das eine oder andere Hinweisschild, besonders, wenn es in mehrere Richtungen geht. Aber es gibt schöne Abschnitte wie zum Beispiel die Strecke zwischen Albersloh und Drensteinfurt. Dort ist viel renaturiert worden. Nach wie vor wird die Werse gerne von Wassersportlern genutzt. Bei schönem Wetter waren vor zwei Wochen Kanufahrer und Stand up-Paddler unterwegs. Schmale Sandstrände waren besonders frequentiert zum Picknicken.
Kajak auf dem Lofot
Das Highlight fand allerdings beim Urlaub auf dem Lofot bei Svolvær statt. Dies kann der Reisende nach Rafting auf dem Vindel älv, Kajaktour auf dem Rio Douro oder Kanufahren auf der Gudenå in Jütland verwegen behaupten. Der Reisende durfte sich über einen guten Führer vom dortigen Sportgeschäft und ein stabiles Seekajak freuen. Ins Wasser gefallen ist er damit nicht. Dies verleitete ihn zur naiven Annahme, das könne ihm auch mit einem Fluss-Kajak auf dem Rhein nicht passieren. Zack, lag er gleich bei der ersten Fahrt im Wasser. Mit einer Flussfahrt auf dem Rhein ist nicht zu spaßen, was leider auch Badegäste derzeit mit dem Leben bezahlen müssen. Die Strömung ist selbst im Uferbereich stark, weshalb ihm sein Team half, an Land zu kommen. Trotz Schwimmweste, trotz Neoprenanzuges.
Auf dem Lofot können Besucher schön zwischen den Schären herumkreuzen. Dabei gab es Spuren des industriellen Abbaus von Graphit zu sehen und kleine Häfen und Häuser, wo früher Fischer siedelten. Die Motorisierung erlaubte ihnen, sich ins Landesinnere zurückzuziehen,. Dort waren sie weniger Wind und Wasser ausgesetzt. Gefährlich war es beim Paddeln nicht.
Kajakkurs zu empfehlen
Wer sich dafür interessiert, sollte besser vorher einen Kurs im Kajakfahren absolvieren. Universitäten und Rudervereine vor Ort bieten Kurse an. Eine Eskimo-Rolle zu beherrschen, kann nicht verkehrt sein. Der Reisende schafft sie auch heute noch nicht wirklich gut. Die Kursleiter transportieren die Boote und Ausrüstung. So kann jeder erst einmal, ohne gleich großartig zu investieren, erfahren, ob es auf dem Wasser Spaß macht. Außerdem kennen die Ausbilder die Flüsse der Umgebung und mögliche Gefahren meistens gut.
Nun zur Auswahl von Jetzt im TV: Kajak und Kanu.