Jetzt im TV: Burgen und Vögel: Aktuell versorgt Durchstreifen & Erleben Abonnenten regelmäßig mit den besten Kultur- und Reisefilmen im TV-Programm. Im Zentrum stehen beliebte Ziele in Europa. Nur Deutschland, Frankreich, Österreich und Spanien sind ab heute vertreten. Zu erklären ist das minimalistische Angebot wie schon zuvor mit dem breiten Sportangebot wie Fußball-Europameisterschaft und Tour de France. Es gibt auch einige Wiederholungen, die in dieser Übersicht nicht vorhanden sind. Viele stehen in zuvor veröffentlichten Newslettern über die besten Kultur- und Reisefilme im TV-Programm.
Burgen im Mittelalter und in der Neuzeit
Vielversprechend sieht die arte-Doku über Burgen aus. Sehenswert sind die Burg Vischering in Lüdinghausen sowie die Festung Wilhelmstein im Steinhuder Meer (1761–1667). Dies gilt uneingeschränkt auch für die Festungsstadt Almeida (1296, 1641 umgebaut) im Centro de Portugal. Der Reisende besuchte Almeida schon zweimal auf dem Weg nach Guarda, der Hauptstadt der Provinz Beira Alta, am Rande der Serra da Estrela. Die Burg Vischering stammt aus dem Mittelalter (1271). Sie ist noch eine richtige Ritterburg, während die beiden anderen neuzeitlich sind. So zeigt sich, wie sich Burgbesitzer technischen und strategischen Veränderungen in der Kriegsführung anpassen mussten.
Während die Hauptburg im Münsterland noch rund und von einer meterdicken pinne gerade stehenden Ringmauer umgeben ist, sind die Mauern Wilhelmsteins und Almeidas leicht schräg. Dies erschwerte es, sowohl Leitern anzulegen als auch sie mit Kanonenkugeln in Trümmer zu legen. Denn wohl die meisten Kugeln prallten aufgrund des speziellen Winkels ab. Und die Festungen am Steinhuder Meer und in Almeida sind sternförmig angelegt. So konnten Verteidiger Angreifer von mehreren Seiten beschießen, nicht nur frontal von mit Wehrgängen verbundenen Mauern.
Genialer Baumeister Vauban
Die moderne Errichtungsweise stammt vom genialen französischen Baumeister Sébastien Le Prestre, Seigneur de Vauban, der Ludwig XIV. diente. So bissen sich selbst die napoleonischen Truppen an der Festung von Almeida lange die Zähne aus. Bei einer langen Belagerung ist es eine Frage der Zeit, wer zuerst aufgibt. Oft sind es Hunger und Durst, die die Verteidiger in die Knie zwingen, wenn es nicht gelingt, Hilfe von außen zu holen. Zum Glück wurde Frankreichs General nach seinen verbrecherischen Kriegszügen durch fast ganz Europa verbannt. Auf dem Wiener Kongress sorgten die Mächte für eine neue Friedensordnung ohne revanchistische Züge. Davon können sich manche Mächte nach 1815 und bis heute einiges abschneiden.
Buchempfehlung zu Burgen
Wer sich über diesen Artikel und den arte-Beitrag weiter mit Burgen befassen will, dem sei das schöne Buch von David Macauly empfohlen: Es stand einst eine Burg. Dies vermittelt lebendig die Bauweise. Da Almeida eine Festungsstadt ist, bietet sich quasi dort in Hotels eine Übernachtung auf einer Burg.
Gutes Gelingen beim Vorbereiten eurer Sommertouren: Vielleicht inspiriert ja der SWR-Beitrag zum Urlaub an der Schlei oder zum Urlaub in Andalusien? Oder zu einem Wanderurlaub in Rheinland-Pfalz, falls es aus Auslandreisen wie der Reise in die Bretagne oder ins Elsass wieder nichts wird.
Der Reisende schaut selbst schon gebannt nach Frankreich, Spanien und Portugal, ob neue Corona-Verordnungen seine Recherchen ab August durchkreuzen. Er drückt die Daumen, dass ihr eure Urlaubspläne einhalten könnt und sich euer Umfeld vorsichtig verhält. Nun zur Auswahl der besten Kultur- und Reisefilme im TV-Programm von Jetzt im TV: Burgen und Vögel.
Pingback: Sherry, Käse und Auberginen - Durchstreifen & Erleben