Jetzt im TV: von der Nordeifel zum Douro. Damit versorgt Durchstreifen & Erleben Abonnenten regelmäßig. Im Zentrum stehen beliebte Ziele in Europa. Deutschland, Dänemark, Frankreich, Norwegen, Portugal und Österreich sind ab morgen vertreten. Zu erklären ist das minimalistische Angebot mit dem Sportangebot. Zur Fußball-Europameisterschaft gesellt sich heute die Tour de France.
In der Nordeifel, um die es jetzt im TV geht, ist der Reisende regelmäßig mit dem Rad unterwegs. Sie lässt sich leicht von Bonn aus erreichen. Auf einer Tagestour von gut 140 Kilometern kann sich jeder ein Bild von ihr verschaffen. Wenn jemandem Touren über 100 Kilometer zu viel sind, hilft es, mit dem Zug nach Bad Münstereifel zu fahren. Von dort aus lassen sich weitere Ziele wie Hellenthal oder Nürburg (je ca. 40 km) gut erkunden. Gerade im Herbst, wenn es früher dämmert, hilft das.
Den Reiz der Gegend in und um den Naturpark Nordeifel macht einerseits die abwechslungsreiche Landschaft aus. Es gibt gute Wege für Rennradfahrer, die mitunter knackige Anstiege, aber dafür auch rasante Gefälle beinhalten. Mountainbiker können sich auf oft gut ausgebauten Forst- und Wanderwegen dreckig machen. Da touristisch gut erschlossen, gibt es an vielen Ecken Gastronomie. Denn manche dieser Strecken sind auch bei Motorradfahrern beliebt: „Bikers welcome“. Leider drücken diese an manchen Stellen stark auf die Tube, wodurch recht viele Kreuze und hier und da Warnhinweise zu sehen sind. In kleinen Orten wie Adenau oder Heimbach fallen sie durch die Menge plus Pkw schon zur Last. Minutenlanges Warten vorm Überqueren des Weges kommt nicht selten vor. Adenau liegt nahe am Nürburgring, was wohl herausfordert. In Heimbach am Rursee häufen sich an Wochenenden Besucher, viele mit Bikes.
Fachwerkhäuser wie auf einer Perlenschnur
Andererseits mag der Reisende gerne die hübschen Fachwerkhäuser, die sich in der Nordeifel gut erhalten wie an einer Perlenschnur aneinanderreihen. Dazu zählen Orte wie Kommern, wo es ein gutes Freilicht-Museum gibt, wieder Adenau, Münstereifel mit Stadtmauer, und das Dorf Antweiler. Sehr zu empfehlen ist der Wanderweg „Römerkanal“. Dieser verbindet Nettersheim mit Köln und lässt sich mit durchschnittlich 15 Kilometern pro Etappe leicht erkunden.
Wer aber lieber raue Nordseeluft genießen will, der kann ein Ferienhaus auf Sylt mieten. Darüber läuft jetzt ein Beitrag. Es geht um Sandstrand. Oder mit dem Camper auf Norwegens Straßen unterwegs sein.
Viel Spaß beim Radeln und Wandern. Und nun zu Jetzt im TV: von der Nordeifel zum Douro. Dort können sich alle Leser heute schon gut auf ihre Ziele im Sommer und Herbst vorbereiten.
Pingback: Rauf aufs Rad und los! - Durchstreifen & Erleben