Jetzt im TV: kalt und heiß. Durchstreifen & Erleben beliefert Abonnenten regelmäßig mit den besten Kultur- und Reisefilmen im TV-Programm. Im Zentrum stehen beliebte Ziele in Europa. Diesmal erwartet alle nur eine kleine Länder-Auswahl: Meistens Deutschland, aber auch Dänemark, Frankreich, Österreich, Schweden und Spanien sind ab heute vertreten. Wiederholungen sind in dieser Übersicht kaum vorhanden. Viele von ihnen stehen schon in zuvor veröffentlichten Newslettern.
Doku über Liza Marklunds Stockholm
Eine interessante Perspektive auf Stockholm verspricht die Doku mit Schriftstellerin Liza Marklund. Gerade erst hat der Reisende ihren lesenswerten Krimi „Studio 6“ gelesen. Darin spielt die Journalistin Annika Bengtzon die Hauptrolle. Verfilmt wurde der lebendige Stoff auch schon. Gezeigt wird nicht nur der auf Medien lastende Druck, immer etwas Neues liefern zu müssen, sondern es ergibt sich auch ein guter Einblick in die weibliche Psyche. Die Erzählerin schildert zum Beispiel die Beziehung mit Annikas Verlobten. Diese liegt manchen ihrer Entscheidungen zu Grunde.
Stockholm selbst begegnet dem Leser im Prolog als heiße Stadt im Sommer, worunter viele Menschen leiden. Die Stadt erscheint auch als respektlos in den Augen einer Nebenperson. Denn die Totenruhe wird auf einem Friedhof gestört. Aber ihr Hund hetzt selbst ein Eichhörnchen, ohne dass sie einschreitet. Dann findet sie eine Leiche. Als Gegenbild baut die Erzählerin die Perspektive Bengtzons auf. Sie sieht den sonnendurchfluteten Rålambshovpark, glitzerndes Wasser der Riddarfjärden und sogar zwei Windsurfer. Auch ihr begleitender Fotograf verweist auf einen schönen Sommer. Doch dann nimmt das Tempo zu, sobald sie am Tatort eintrifft. Annikas Perspektive ändert sich. Am Ende des Romans nimmt die Handlung eine überraschende Wendung, die sich nicht in Stockholm, sondern an ihrem Heimatort ereignet.
Schnell vernetzt durch Einheimische
Romane und Führungen von Einheimischen verwendet der Reisende selbst gerne in seinen Artikeln. Es hilft, vom eigenen engen Fokus wegzukommen. Ein sehr guter Autor beobachtet die Umgebung viel genauer, als der Reisende es an einem Tag oder in einer Woche vor Ort leisten kann.
Und Einheimische können den Reisenden schnell vernetzen. Von den Impulsen und Perspektiven der ausgewählten Bewohner haben seine Leser mehr, als wenn er einen konventionellen Reiseführer abarbeitet und nur eigene Eindrücke schildert. Ein konventioneller Führer enthält oft allgemeine Infos. Diese kann jeder leicht im Netz abrufen. Ein Sänger führt durch Umeå in Västerbotten, ein Galerist durch Aarhus, die Tante eines Hotelbesitzers durch ein langes Tal in der Serra da Estrela in Zentralportugal. Ein Band über eine Besichtigung Stockholms und wo man zum Beispiel gute Souvenirs in Stockholm ergattern kann, ist natürlich auch angedacht.
Es ist also nun einiges von Liza Marklund zu erwarten. Diese stammt übrigens nicht aus Stockholm. Sie wuchs in Pålmark bei Piteå in Norrbotten auf.
Abonnenten erwartet jetzt im TV: kalt und heiß.
Pingback: Skandinavische Luxusunterkünfte - Durchstreifen & Erleben