Besonders hochwertig: In Laboreiro befinde sich eine der wichtigsten prähistorischen Stätten Portugals. Dort gebe es Felsritzungen und ‑zeichnungen sowie Einzelgräber und 120 Dolmen, die bereits über 5000 Jahre alt seien.
Als weitere Sehenswürdigkeiten zählt der Autor die Burg Castro Laboreiro auf, die heute ein Nationaldenkmal sei, die barocke Kirche Matriz de Castro Laboreiro sowie einige mittelalterliche Kirchen, noch erhaltene gemeinschaftliche Backöfen sowie eine ganze Reihe von mit Wassermühlen.
Die Burg, von der nur noch eine Ruine übrig ist, liegt immerhin auf einer Höhe von gut 1025 Metern. In solch einer isolierten Lage hätten sich die Traditionen der Gegend gut erhalten, die unter anderem durch Schafhaltung gekennzeichnet sei. Noch heute sei dort mit Einbruch des Winters der Almabtrieb zu beobachten. In Massen strömten die Tiere ab Dezember in die Täler, wo sie überwinterten.
Im Nucleo Museológico de Castro Laboreiro sei es möglich, sich mit den Lebensbedingungen der Menschen auseinanderzusetzen, die zum Teil in bitterer Armut gelebt hätten. Bei nicht wenigen hätte diese zur Auswanderung geführt, darauf hoffend, woanders ein besseres Leben führen zu können.
Dem Reisenden von heute biete sich neben kunsthistorischen Schätzen eine beeindruckende Natur, die auch durch den Rio Laboreiro geformt wurde, der sich hier durchs Gebirge windet. Freizeitsportler kämen hier ganzjährig auf ihre Kosten.
Beeindruckende Bilder findest du auf