Gerade installiert: die NABU-App zum Vögel bestimmen. Wer wie der Reisende gerne radelt oder wandert, wüsste beim Erklingen einer Vogelstimme bestimmt auch gerne, wer dort singt oder zwitschert, manchmal sogar schimpft. Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) hat jetzt die App “Vogelwelt” herausgebracht, mit der Du Vogelstimmen hören und Bilder betrachten kannst, sogar Standortbestimmung und Datenerfassung mittels GPS betreiben.
Schön wäre für den Reisenden noch eine Vernetzung der Nutzer mit dem NABU, um Daten zu bündeln: etwa für die Vogelzählung. Dann wüssten die Mitarbeiter, wo sich zum Beispiel seltene Vögel aufhalten, um entsprechende Gebiete zu schützen.
Schonung der Natur
Zur Schonung kann auch aber auch jeder einzelne beitragen, der die Natur in Anspruch nimmt: Dies fängt schon damit an, nur die vorgegebenen Wege zu nutzen. Wer querfeldein geht, schädigt durch den Tritt den Boden. Dies gilt für Wanderer wie Radfahrer. Wenn man den eigenen Müll auch wieder mitnimmt, hilft der Umgebung auch. Wer besonders sensibel sein will, kann auch den Müll anderer unterwegs aufpicken und in einem der nächsten Mülleimer entsorgen. Selbst bei Weidetieren sollte man das Bedürfnis unterdrücken, sie zu streicheln oder gar zu füttern. Erst recht in Nationalparks oder Naturschutzgebieten sollte dies selbstverständlich für jeden sein.
Es gibt auch bestimmte Jahreszeiten, in denen Wild besondere Ruhe braucht. Wer im Winter auf Skiern in einsameren Ecken bewegt, sollte sich an vorgegebene Routen halten. Dabei sind auch Schongebiete zu meiden. Vorzeitige Aufwachen aus dem Winterschlaf kann tödlich für manches Tier sein. Und kürzlich lernte der Reisende in der TV-Sendung “Meister des Alltags”, dass Hunde grundsätzlich anzuleinen sind. Es ist artgerecht, die Tiere an der Leine zu führen. Denn ein Hund gehört zum Rudel und läuft beim Herrchen oder Frauchen.
Nachhaltiges Einkaufen schützt auch
Wer zudem auf Qualität bei Kleidung, Schuhen und Rucksack legt, trägt ebenfalls zum Umweltschutz bei. Anbieter wie Vaude oder Deuter reparieren recht kostengünstig Material: Der Reisende nahm den Service bei ihnen für neue Reißverschlüsse in Anspruch. Er zahlte nie mehr als 30 Euro und erhielt die Ware innerhalb von vier Wochen wieder zurück. Leider aber reparieren diese großen Anbieter nur eigene Marken, obwohl sie Nachhaltigkeit zu ihrem Markenzeichen machen. Damit machen sie sich wenig glaubwürdig.
Pingback: Tipps zur Vogelbeobachtung - Durchstreifen & Erleben
Das ist eine richtig coole Sache. Super lieben Dank für deinen Tipp!! Ich habe mir die App gleich geholt. Wunderbar und hilfreich!
Gerne. Das freut mich. Ich finde die App auch gut. Ein Erfahrungsbericht würde mich künftig freuen.