Blätterzauber an der Ehlinger Ley. Farbige Blätter, noch voll belaubte Weinreben: Der Herbst verzaubert die Ehlinger Ley bei Bad Bodendorf. Noch ist es hier warm im Herbst. Deshalb halten sich Menschen und Tiere nach wie vor gerne in den Höhen und auf den Streuobstwiesen auf. Diese Gegend im Ahrgebirge ist zum Wandern zu empfehlen. Denn die Füße werden geschont, da es nur wenige Asphaltwege gibt. Überwiegend sind es Waldwege, die mal fein, mal grob geschottert sind.
Dies ist aber nicht immer so. Auf der ersten Etappe ab Sinzig am Rhein ist viel asphaltiert, was mit Wandern nicht viel zu tun hat. Auch bei Dernau gibt es solche Stücke und am Freilinger See. In manchen Wanderführern wie von Kompass wird dies leider verschwiegen. Warum auch immer! Es ist zu vermuten, dass Wanderfreunde nicht abgeschreckt werden sollen.
Schimmel auf grün bedeckten Weiden
Zu Beginn der Strecke sieht man noch einige Windungen der Ahr. Der Fluss ist so kurz vorm Rhein schon recht groß geworden. Zu Beginn des gut 100 Kilometer langen Ahrsteiges ist sie in Blankenheim nur ein Rinnsal mitten im Ort. Dort fließt ein dünner Strahl in ein Becken. Doch mit dem Aufstieg über der Ahr erreichen Wanderer recht komfortabel ausgebaute Wege, die auch schön durch Wald führen. Und auch an Pferdekoppeln: Diese wirken jetzt durch Schimmel auf von grünen Blättern bedeckten Weiden ziemlich romantisch. In einer Schutzhütte bietet sich dann auf der immerhin 16 Kilometer langen Strecke eine Rast an. Gerade bei windigen Verhältnissen hilft das.
Am Anfang und am Ende der Strecke gibt es Bahnhöfe in Bad Neuenahr und in Sinzig. Dies erleichtert die An- und die Abreise. Eine Gelegenheit zur Einkehr mit leckerem Kuchen gibt es um diese Jahreszeit unterwegs in einer Gaststätte in Ehlingen. Eine weitere liegt bereits davor in Löhndorf im Tal. Die Winzerhütte nahe der Ehlinger Ley ist aber derzeit geschlossen.
Pingback: Idylle auf dem Rotweinwanderweg - Durchstreifen & Erleben