Frauen müssen in Familien oft einen Spagat zwischen Kind und Karriere hinlegen. Sie übernehmen trotz Gleichberechtigung den größten Teil der Erziehung und Hausarbeit. Hinzu kommt oft noch ein Job in Teilzeit, während Männer weiterhin Hauptverdiener in der Familie sind. Nach wie vor ist das in Deutschland das klassische Familienbild. Der Reisende ist diesmal etwas aus der Rolle gefallen. Er hat sich fürs Vorwerk-Magazin dieses sozialen Themas angenommen. Hier analysiert er, warum das so ist.
In der Realität seien fast nur Frauen für den Haushalt zuständig, schreibt Forscherin Rosemarie Nave-Herz in ihrem Buch „Familie heute“. Dies trifft laut Statistischem Bundesamt auf über acht Millionen deutschen Kernfamilien zu. Bis die Kinder schulpflichtig seien, sei der Alltag noch leicht zu managen, hat Nave-Herz festgestellt. Danach werde es komplizierter. Vor allem Mütter plage dann die Furcht, bei der Kindererziehung zu versagen. Was ist mit Familienvätern? Junge Männer seien oft nicht aufs Familienleben vorbereitet, fand Lothar Böhnisch, emeritierter Professor an der TU Dresden, heraus. Erziehungsratgeber haben daher immer Hochkonjunktur.
Wer das Thema “Frauen: Spagat zwischen Kind und Karriere” vertiefen will, findet hier den kompletten Artikel inklusive Statistiken. Was Du für Kinder auf Reisen tun kannst, erfährst Du aber hier.